
Buddhismus in Österreich – Teil V
Soziales Engagement – Orientierung und Unterstützung anbieten
Dass buddhistische Praxis nicht nur am Sitzkissen
stattfindet, zeigt seit vielen Jahren der sogenannte
„Sozial Engagierte Buddhismus“ (SEB), dem der fünfte
Teil der Serie über Buddhismus in Österreich gewidmet ist.

ÖBR Hospiz-Begleitung: „Und wer sind Sie?“
Das mobile Hospiz der ÖBR ist spezialisiert auf die psychosoziale Begleitung von schwerkranken Menschen, deren Angehörige und für Trauernde. Eindrücke einer Begleitung von Katja Schröder.
Corona: ÖBR Hospiz-BegleiterInnen bieten Gespräche an
Durch die sich ausbreitende Corona-Pandemie ist immer häufiger Hilfe vonnöten. Der ÖBR Hospiz-Verein hat ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die in Gesprächen geschult sind und Begleitung anbieten.
Das Mobile Hospiz der ÖBR
Ehrenamtliche BegleiterInnen vom Mobilen Hospiz der ÖBR unterstützen Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige, sowie Trauernde, ungeachtet ihrer religiösen Ausrichtung und Herkunft. Trauernde finden in der monatlichen Trauergruppe Rückhalt. Das Angebot ist kostenlos.
Trauern durch Gespräch und Meditation
Für Trauer ist in unserer Gesellschaft oft wenig Platz. Mit "Trauerzeit" bietet die ÖBR deshalb eine Gesprächs- und Meditationsgruppe für Trauernde an, die für Menschen aller spirituellen Traditionen offen ist.