
Jetzt nachhören: Gedanken zum Vesakh-Fest
Im Rahmen der Ö1-Sendung „Gedanken für den Tag“ war Gerhard Weißgrab, Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft, von 8. bis 13. Mai täglich in Ö1 zu hören. Den Podcast gibt es jetzt zum Nachhören.
Erster Kurs „Einführung in den Buddhismus“ ein voller Erfolg
Ende April ist der von Ioana Spataru geleitete erste Kurs der Buddhistischen Jugend zur „Einführung in den Buddhismus“ erfolgreich zu Ende gegangen.
Empfang bei Bundesministerin Susanne Raab
Anfang Mai empfing Bundesministerin Susanne Raab anlässlich 40 Jahre staatliche Anerkennung des Buddhismus in Österreich Vertreterinnen und Vertreter der Österreichischen Religionsgesellschaften.„Das alles ist die ÖBR“ - Neues Image-Video zum ÖBR-Jubiläum
Aus Anlass des 40-Jahr-Jubiläums der staatlichen Anerkennung des Buddhismus in Österreich hat die Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft ein neues Image-Video erstellen lassen, das die vielfältigen Aktivitäten der ÖBR zeigt.
ÖBR zu Gast bei Landtagspräsident Woller
Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums der staatlichen Anerkennung des Buddhismus in Österreich hat der Wiener Landtagspräsident Ernst Woller den Präsidenten der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft, Gerhard Weißgrab, mit seinem Team zu einem Gespräch eingeladen.
ÖBR im Gespräch mit S.E. Yongzin Ling Choktrul Rinpoche
S.E. Yongzin Ling Choktrul Rinpoche besuchte Mitte April Österreich und es war für das Präsidium der ÖBR eine große Freude und Inspiration zu einem Gedankenaustausch geladen zu werden.
VIDEO: ORF-Beitrag zum ÖBR-Festakt
Die Sendung „Religionen der Welt“ vom 18.03.2023 in ORF 2 stand ganz im Zeichen des ÖBR-Festaktes „40 Jahre staatliche Anerkennung des Buddhismus in Österreich“.
Zahlreiche Veranstaltungen zum Jubiläum
Die Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft (ÖBR) feiert heuer das 40-Jahr-Jubiläum der staatlichen Anerkennung der Buddhalehre als Religion in Österreich.
VIDEO: 40 Jahre staatliche Anerkennung - Verantwortung leben!
„Verantwortung leben“ war die zentrale Botschaft der Eröffnungsrede von ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums der staatlichen Anerkennung des Buddhismus in Österreich.
ÖBR startet mit gelungenem Fest ins Jubiläumsjahr
40 Jahre Buddhismus in Österreich
Als Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich 40
Jahre staatliche Anerkennung des Buddhismus in Österreich
fand am 4. März im großen Saal der Universität Wien eine
Festveranstaltung statt.

ÖBR Jubiläumsjahr 2023
2023 feiert die ÖBR 40 Jahre staatliche Anerkennung des Buddhismus in Österreich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei zahlreichen Veranstaltungen im ÖBR Jubiläumsjahr!
Grußbotschaften zum ÖBR-Jubiläumsjahr 2023
2023 feiert die ÖBR „40 Jahre staatliche Anerkennung des Buddhismus in Österreich“. Aus Anlass dieses Jubiläums sind eine Reihe von Grußbotschaften eingelangt.
ORF-Beitrag „Buddhas Weg nach Österreich“.
Die Sendung vom 7.1.2023 zeichnet die Geschichte des Buddhismus in Österreich nach.
Verantwortung leben
Vor 40 Jahren, im Jahre 1983, wurde der Buddhismus in Österreich als erstem Land in Europa staatlich anerkannt.
ÖBR-Präsident Weißgrab bei "Licht ins Dunkel" im ORF
An der schon traditionell am 24. Dezember ausgestrahlten ORF-Sendung „Licht ins Dunkel“ stellte sich ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab auch heuer den Fragen der Moderatoren.
MedUni Wien: Eröffnung der Vorlesungsreihe „Freier Wille und Medizin"
Am 29.9. fand im AKH Wien die interreligiöse Eröffnung der im kommenden Wintersemester geplanten Vorlesungsreihe der MedUni Wien zum Thema „Freier Wille und Medizin" statt.
Podiumsdiskussion „Weltreligionen und Gewalt(losigkeit)“
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Gotteskrieger“ lud das Stift Klosterneuburg zu einer Podiumsdiskussion, an der auch ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab teilnahm.
Video: Illmitzer Gespräche mit Vortrag von ÖBR-Präsident Weissgrab
Vom 31.8. bis 2.9. fanden heuer bereits zum dritten Mal die Illmitzer Gespräche statt.
Buddhismus in Österreich - Teil VII
ÖBR goes Social Media
Rechtzeitig vor den Feiern zum 40. Jahrestag der staatlichen
Anerkennung 2023 hat die Österreichische Buddhistische
Religionsgesellschaft (ÖBR) eine Social-Media-Offensive
gestartet.

Video-Umfrage zum Vesakh-Fest 2022 in Wien
Das Wiener Vesakh-Fest fand heuer nicht wie vor der Pandemie an der Pagode nahe der Donau statt, sondern im Buddhistischen Zentrum Wien am Fleischmarkt 16.
ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab: Video-Grußbotschaft zum Vesakh-Fest 2022
„Zum Frieden beitragen durch unser eigenes Handeln“ - Unter dieses Motto stellt ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab angesichts des Krieges in der Ukraine seine Video-Grußbotschaft zum Vesakh-Fest 2022.
Interreligiöses Friedensgebet am Kahlenberg
Zum zweiten Mal fand am Sonntag, 8. Mai, unter Teilnahme von Vertretungen zweier christlicher Traditionen, des Judentums, der Muslime und der Buddhisten ein interreligiöses Friedensgebet am geschichtsträchtigen Platz in der St. Josephs-Kirche am Kahlenberg statt.
„Nur der Weg der Mitte ist möglich“
Video-Interview mit Ingeborg Hungerleider
ÖBR-Generalsekretär Johannes Kronika interviewte Ingeborg
Hungerleider aus Anlass ihres 95. Geburtstags und in
Wertschätzung ihrer wertvollen Arbeit für den Buddhismus
in Österreich.

Friedensgebet am Campus der Religionen
Unter dem Aspekt der Solidarität und der Bemühung um Frieden in der Ukraine lud der Verein „Campus der Religionen“ zu einem Zeichen bewusster Gemeinschaft in die Seestadt Wien-Aspern ein.
Buddhismus in Österreich - Teil VI
Bildung und Jugend – Buddhas Lehre vermitteln
Buddhistische Bildung im Sinne des Dharma zu vermitteln ist
seit ihrer Gründung eine der wesentlichen Aufgaben der
Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft
(ÖBR).

Europa am Scheideweg
Religionen als Brandstifter oder Feuerwehr?
Unter diesem Titel lud die Coalition of Faith-Based
Organizations am 3.2. in Wien zu einer Podiumsdiskussion im
Rahmen der World Interfaith Harmony Week.

Buddhismus in Österreich – Teil V
Soziales Engagement – Orientierung und Unterstützung anbieten
Dass buddhistische Praxis nicht nur am Sitzkissen
stattfindet, zeigt seit vielen Jahren der sogenannte
„Sozial Engagierte Buddhismus“ (SEB), dem der fünfte
Teil der Serie über Buddhismus in Österreich gewidmet ist.

„Mir kommt sehr nahe, dass ich mich nur bessern kann, wenn ich etwas dafür tue.“
Interview mit Ingeborg Hungerleider aus Anlass ihres 95. Geburtstags und in Wertschätzung ihrer wertvollen Arbeit für den Buddhismus in Österreich.
ÖBR-Präsident Weißgrab bei Licht ins Dunkel
Im Rahmen der alljährlichen ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ konnte Moderatorin Barbara Stöckl heute Vormittag Kardinal Christoph Schönborn und ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab im Fernsehstudio begrüßen.
Integrationsgipfel 2021: Podiumsdiskussion der Religionsgemeinschaften
Im Rahmen des diesjährigen Integrationsgipfels gibt es am Freitag, 17.12. ab 13:55 Uhr digital eine Podiumsdiskussion zur Rolle der Religionsgemeinschaften im Integrationsprozess.
Buddhismus in Österreich - Teil IV
Sangha – Gemeinschaft der Praktizierenden unterstützen
Nach Buddha und Dharma ist der Sangha – die Gemeinschaft
der Praktizierenden – ein Teil jener drei Juwelen, zu
denen man Zuflucht nimmt und sich zum Buddhismus bekennt.
Neues ÖBR-Präsidium nach der Wahl im Amt
Präsidiumswahl in der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR)
Mit Ablauf der 5jährigen Amtsperiode fanden am 7. Oktober
2021 Neuwahlen für das Präsidium der ÖBR statt.

Masterfeiern an der KPH Wien/Krems
Am 11. und 12. Oktober fand am Campus Wien-Strebersdorf und am Campus Krems-Mitterau der akademische Festakt der KPH Wien/Krems zu den Masterfeiern 2021 statt.49-Tag-Feier und Urnenbeisetzung für Heinz Vettermann
Im Rahmen einer Feierstunde fand am 8.10.2021 am buddhistischen Friedhof in Wien-Simmering die Urnenbeisetzung für den verstorbenen ÖBR-Generalsekretär Heinz Vettermann statt.
Bewusster Umgang mit der Natur, den Tieren und den Menschen!
Keine Zukunft für uns Menschen ohne Empathie und Mitgefühl für Natur und Umfeld!
ÖBR-Präsident Gerhard Weissgrab zum Welttierschutztag
2021.
Interreligiöse Eröffnung der Ethikseminarreihe „Gesundsein und Kranksein“
Unter der Leitung von Universitätsprofessor Dr. Johannes A. Hainfellner wurde am 30.9. im AKH die transdisziplinäre Seminarreihe „Gesundsein und Kranksein“ der Med-Uni Wien eröffnet.ÖBR-Präsident Weissgrab in den Vorstand der FBO Austria gewählt
Im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung wurde ÖBR-Präsident Gerhard Weissgrab am 28. September in Wien in den Vorstand der Coalition of Faith-Based Organizations Austria (FBO) gewählt.
Campus der Religionen – Ausstellung der Siegerprojekte des Architekturwettbewerbes
In Anwesenheit von Bürgermeister Michael Ludwig und Vertretern von Religionsgemeinschaften wurde heute die Ausstellung der Sieger des Architekturwettbewerbes zum Campus der Religionen im Ringturm eröffnet.Feierliche Verabschiedung von Heinz Vettermann
Unter großer Anteilnahme buddhistischer Orden und Gruppen, namhafter Glaubensgemeinschaften, politischer Vertreter, Wegbegleiter und Familienangehöriger fand heute in der Feuerhalle in Wien-Simmering die feierliche Verabschiedung von Heinz Vettermann statt.Trauer und Dankbarkeit zum Ableben von ÖBR Generalsekretär Heinz Vettermann
Präsident der ÖBR, Gerhard Weißgrab, zum plötzlichen Tod von Heinz Vettermann: „Trotz des Bewusstseins über die Vergänglichkeit allen Lebens, macht uns die Nachricht vom plötzlichen Tod eines Menschen fassungslos.„Jeder Schritt bringt dich ins Jetzt!“
Gehmeditation im Wiener Stadtpark
Im Rahmen der Buddhist Action Week führte gestern Abend
ÖBR-Generalsekretär Heinz Vettermann unter dem Motto
„Miteinander. Achtsam. Gehen“ durch den Wiener
Stadtpark.

„Befreien wir den Wiener Prater von Plastikmüll!“
Morgen Freitag den 25. Juni von 14.00 - 18.00 Uhr findet im Rahmen der diesjährigen Buddhist Action Week im Wiener Prater eine sogenannte Ent-Plastifizierungs-Aktion statt. Jeder ist willkommen mitzumachen.
Vortrag von ÖBR-Präsident Gerhard Weissgrab als Video
Der Eröffnungsvortrag zur diesjährigen Buddhist Action Week ist nun auch als Video abrufbar!
Buddhist Action Week – Einladung zum Mindful City Walk
Nach dem gestrigen Einleitungsvortrag durch ÖBR-Präsident Gerhard Weissgrab steht Mittwoch Abend mit dem Mindful City Walk ein weiteres Highlight der diesjährigen Buddhist Action Week auf dem Programm.
ÖBR-Präsident Weissgrab eröffnet Buddhist Action Week
Am 21.6.2021 um 19:00 Uhr hält ÖBR-Präsident Gerhard Weissgrab anlässlich der Eröffnung der Buddhist Action Week 2021 einen Online-Vortrag via Zoom mit dem Titel: "Buddhist Action beginnt immer bei uns selbst".
Buddhist Action Week 2021 schafft äußere und innere Reinheit
Auf Initiative der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft findet in Kooperation mit der Europäischen Buddhistischen Union vom 21. bis 28. Juni 2021 österreichweit die diesjährige Buddhist Action Week (BAW) statt.
Ethikunterricht als Pflichtfach: „Gemeinsame Erklärung“ der Religionsgemeinschaften
Im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichneten heute in Wien Vertreter namhafter Religionsgemeinschaften und Bildungsminister Heinz Faßmann eine gemeinsame Erklärung zum Thema Ethik- und Religionsunterricht.Vesakh 2021: Grußbotschaft von ÖBR-Präsident Gerhard Weissgrab
Das Vesakhfest findet jährlich am ersten Vollmond des Monats Mai statt. Am Tag des Buddha werden drei wesentliche Ereignisse aus dem Leben des Siddharta Gautama Buddha gefeiert: die Geburt, seine Erleuchtung unter dem Bodhi-Baum sowie sein Tod.
Weltfriedensgebet für Myanmar
Auf Initiative der Burmesischen Gemeinschaft in Österreich organisierte die ÖBR am Samstag, 17.4.2021 auf dem Wiener Stephansplatz ein interreligiöses Gebet für den Weltfrieden und speziell für den Frieden in Myanmar/Burma.
Buddhismus in Österreich - Teil II
ÖBR als Dialogpartner – Gesellschaft miteinander verbinden
Eine der zentralen Aufgaben der Österreichischen
Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR) ist die
intensive Pflege des Dialogs in allen gesellschaftlichen
Bereichen.

Buddhismus in Österreich - Teil I
Aufgaben und Nutzen der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR)
Buddha, Dharma, Sangha: vor dem Hintergrund der Drei Juwelen
des buddhistischen Übungsweges können die zentralen
Aufgaben der ÖBR analysiert und in ihren gesellschaftlichen
Kontext gestellt werden.
Religionsgemeinschaften trauern am Tatort des Terroranschlags in Wien
Am 5.11. fand in Wien ein gemeinsames Treffen der Religionsgemeinschaften am Tatort des Terroranschlags statt.
„Liebe, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut sind fester Bestandteil meines Lebens.“
Interview mit Evi Zoepnek, Vizepräsidentin der ÖBR, Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft.
ÖBR-Präsident Weissgrab: Friedensgruß zum Hiroshima-Tag
Anlässlich des diesjährigen Hiroshima-Gedenktages am 6. August weist ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab in seinem Friedensgruß auf die Möglichkeiten jedes einzelnen Menschen hin, die Welt friedvoller zu gestalten.
ÖBR-Präsident Weißgrab zum Klimavolksbegehren: „Es ist Zeit zu Handeln“
Premiere in der Geschichte der Volksbegehren: Die großen Glaubensgemeinschaften rufen im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam zum Unterschreiben des Klimavolksbegehrens auf.
ÖBR-Präsident Weissgrab: April 2020, Gedanken zur Zeit
Es sind das nicht meine ersten Gedanken, die ich zur aktuellen Corona-Krise zu Papier, bzw. auch in Radiosendungen zu Gehör bringen durfte. Die Situation hat sich in diesen Tagen und nun schon Wochen selbstverständlich laufend gewandelt.
Stunde der gemeinsamen Praxis
Durch die Hygienemaßnahmen sind wir gezwungen zuhause zu bleiben und die Gemeinschaft zu meiden. Die Gemeinschaft ist aber die „dritte Säule" der Zuflucht zu Buddha, Dharma und Sangha, also sehr wichtig. Die elektronischen Medien können eine kleine Hilfestellung geben.
Buddhistische Weihnachtsfeier
Unter der Leitung von ÖBR-Vizepräsidentin Marina Myo Gong Jahn fand im Dezember im Buddhistischen Zentrum Wien die alljährliche Weihnachtsfeier der Buddhistischen Gemeinde statt.
Urkundenzeremonie
Unter der Leitung der beiden ÖBR-Vizepräsidentinnen Evi Zoepnek und Marina Jahn fand Mitte November in den Räumlichkeiten der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft wieder eine Urkundenzeremonie statt.
Gedanken vor dem Bodhitag
In der ORF-Serie „Gedanken für den Tag“ spricht vom 2.12. bis 7.12.2019 um 6.56 Uhr in Ö1 Gerhard Weißgrab, Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft, zum Thema „Loslassen oder Annehmen“.