Zen Zentrum Mishoan
Tradition: Rinzai Zen
Spirituelle Leitung: Dr. Fleur Sakura Nenge Misho Wöss
Herkunft der Gruppe
Das Zen Zentrum Mishoan steht in der Rinzai-Tradition des japanischen Zen.
Entwicklung in Österreich
Die Gruppe besteht seit 2006 unter der Leitung von Dr. Fleur Sakura Nenge Misho Wöss und Mag. Paul Hogen Matusek und ist ein gemeinnütziger Verein. Die Räume im seit 2008 bestehenden eigenen Zentrum (Innenstadtnähe, 120 m2) sind ausschließlich dem Zen gewidmet. Die Gruppe steht in der Tradition des Rinzai-Zen und eröffnet einen für Europäer kompatiblen Zen-Weg. Sie ist offen für jedermann/frau und jede/r Anfänger/in erhält eine ausführliche Einführung.
Zen ist ein Weg, aus dem Lärm der äußeren Welt in die Stille zu kommen. Der Name des Zentrums, Mishoan, bedeutet „Ort des Lächelns“. Klarheit der Form und ernsthafte Praxis stehen im Vordergrund, der Name soll jedoch auch Freude, Offenheit und die Leichtigkeit des Seins widerspiegeln. Jeder und jede ist willkommen, der Zen-Meditation kennenlernen will.
Regelmäßig Abendmeditation im Zendo 1–2-mal wöchentlich (Sitzmeditation, Rezitation, Teezeremonie, Zen-Vortrag), Intensivsitzen (Freitag 18.00-21.00 und Samstag 8.00-12.00 zweimonatlich) sowie eintägige Kurz-Sesshins, mehrere Online-Angebote.
Zen Wandern und intensive Meditationstage, 5 Tage (Sesshin).
Vorträge und Einzelgespräche (Taiwa) geben Orientierung und Hilfe auf dem persönlichen Weg. 1x pro Monat Zen Schnuppern in Präsenz und Online.
Meditation in Präsenz
Mi., 19:00 - 20:30 Uhr Zazen in Präsenz, Rezitation, Teezeremonie
Di., 1x/Monat 18:00 - 19:30 Uhr Zen Schnuppern (empfohlene Spende 10,- Euro)
FÜR ALLE TERMINE: ANMELDUNG ÜBER DIE HOMEPAGE ERFORDERLICH: www.mishoan.at
Für Einsteiger, Interessenten und Anfänger ist es notwendig, vorweg einen der monatlichen Schnupperkurse zu besuchen um die Abläufe kennen zu lernen.
Online Meditation
Seit Mai 2020 bieten wir regelmäßige Online Meditationen an.
Tägliche Morgenmeditation von 7.15 bis 8.00, sowie
Sonntags 19.00 – 20.00
Montags 20.00 – 21.00
Ablauf: Rezitation, 40 Minuten Zazen und anschließend gemeinsame Reflexion über ein Thema oder eine Zen-Geschichte. Die Einwahllinks befinden sich auf der Homepage: www.mishoan.at
Regionalgruppen
Zwei regionale Gruppen, die Zen Meditationsgruppe in Gramatl, Bucklige Welt (Zen Zentrum Myoshinan) und in der Südsteiermark, bieten Meditationsabende für Interessierte außerhalb von Wien an. Infos auf der Homepage www.mishoan.at unter „Mishoan extern“.
Buchtipps
Fleur Sakura Wöss: Innehalten - Zen üben, Atem holen, Kraft schöpfen, btb Verlag München 2021
Fleur Sakura Wöss: Was ist Zen? Wien 2020. Sammlung von einführenden Artikeln, erhältlich im Zen Zentrum Mishoan
Hui Neng:
Das Sutra des sechsten Patriarchen – Plattform Sutra,
Schirner Verlag, 2008.
Ein für Rinzai-Zen wesentlicher klassischer Text (möglicherweise vergriffen)
Joko Beck: Zen im Alltag, Verlag Droemer Knaur, 2000.
Eido Tai Shimano: Wegweiser zum Zen. Zen-Buddhismus aus der Rinzai-Sicht. Theseus Verlag, 1994
Blog und Podcasts von Fleur Sakura Wöss: www.fleurszenblog.com
Veranstaltungen der Gruppe
 
29.06.2023, 20:00 – 21:00
ONLINE Zen SCHNUPPERN!
Direkt Zoom Link zur Teilnahme: https://bit.ly/online-zen-schnuppern-29-06-2023
Oder Link über die Homepage: https://mishoan.at/events/categories/online-veranstaltung/
Ablauf: Nach einer kurzen Einführung werden wir ca. 15 Minuten gemeinsam meditieren. Danach gibt es Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Logge Dich 5 Minuten vor Beginn ein und schalte die Kamera an. Empfehlenswert ist es, schon vorher ein ruhiges Plätzchen mit einem Sitzpolster bereit zu halten und keine zu enge Kleidung zu tragen.
Nach dem "Schnuppern" wirst Du wissen ob Zen etwas für Dich ist,und wie es für Dich weiter gehen kann.
Lerne uns kennen und schaue virtuell bei uns vorbei: https://mishoan.at/
Du möchtest mehr über die Programmleiterin Fleur Sakura Wöss und über Zen erfahren?
☞ Auf https://fleurszenblog.com/ kannst Du mehr rund um Zen nachlesen.
☞ Im Buch Fleur Sakura Wöss: Innehalten – Zen üben, Atem holen, Kraft tanken btb-Verlag München 2021, findest du alltagstaugliche Tipps inspiriert von Zen.
☞ Alle Zen-Seminare: http://www.zenseminare.at
27.08.2023, 16:00 – 31.08.2023, 10:00
Zen URLAUB im NATIONALPARK KALKALPEN
Nicht das Wesentliche kostet Kraft und Energie, sondern das Unwesentliche.
Zen ist der Weg zum Wesentlichen zu Kraft, Freude und tiefer Gelassenheit.
Wir begrüssen und beenden den Tag mit Zen-Meditation und nehmen so die Natur und uns selbst in einer neuen Art wahr. Tagsüber genügend Freiraum zum Wandern, im Liegestuhl zu liegen oder im See zu schwimmen.
ANMELDUNG & INFOS: http://toptwo.com/wordpress/events/innehalten-im-urlaub-im-nationalpark-kalkalpen-ooe-a/
Mit Zen Meditation im Nationalpark zur Ruhe kommen.
Stille finden, Kraft tanken, den Moment feiern! Sie sehnen sich danach, aus dem Lärm der Welt in die Stille zu kommen? Sie brauchen eine Auszeit, wollen auftanken? Sie sind bereit, auf Ihre innere Stimme zu hören, und zum Wesentlichen in Ihrem Leben zu finden? Sie haben Fragen an das Leben, die noch nicht beantwortet sind?
Erfahren Sie durch Zen, was wahre Stille und innerer Frieden ist. Im Zen-Retreat mit Fleur Sakura Wöss und Paul Matusek eröffnet sich Ihnen ein neuer Weg zu Ihrer inneren Mitte, kraftvoll und klar. Sie begrüßen und beenden den Tag mit Zen-Meditation und nehmen so die Natur und sich selbst in einer neuen Art wahr. Während der Meditation wird jeweils ein Thema in den Raum gestellt; durch eine Zen-Geschichte, durch einen Vortrag und das Angebot, über das Thema noch persönlich nachzudenken. Täglich gibt es für jene, die das wünschen, die Gelegenheit zu einem Zweiergespräch mit der Meditationslehrerin, die Ihre eigene Übung vertiefen und weiter öffnen soll.
Aus dem Programminhalt:
Atem als Quelle des Lebens, Kraft, Ki-Energie für den Alltag: dabei lernen Sie Übungen kennen, wie Sie auch im Alltag später Kraft und Ki tanken können.
Zen als „Weg“, die Teezeremonie, Sie lernen, wie die Teezeremonie in den japanischen Zen-Klöstern praktiziert wird.
Zen und Präsenz, den Moment feiern.
Die Meditationszeiten sind weitgehend am Rande des Tages angesiedelt, sodass für Sie während des Tages genügend Zeit bleibt, Ihre eigenen Vorstellungen von Urlaub zu verwirklichen.
DAS GEDANKENKARUSSELL IM KOPF STOPPEN
Beim Begriff „Zen“ denkt mancher an stundenlanges Sitzen, wortloses Meditieren und an Askese. Dass es auch anders geht, beweist der Zen-Urlaub in den Kalkalpen.
„Wir haben uns ein ganz neues Programm für Indigourlaub einfallen lassen. Zwei Stunden vor dem Frühstück und zwei Stunden nach dem Abendessen zu meditieren, das schaffen auch Ungeübte. Die Erfahrungen von Teilnehmern dieses fünftägigen Zen-light-Urlaubes waren tiefgreifend und wegweisend. Sitzung für Sitzung kehrte mehr Gedankenruhe ein, die Meditierenden nahmen die Stimme der Intuition wieder besser wahr. Das hat selbst mich überrascht“, sagt Fleur Sakura Wöss, renommierte Meditationslehrerin und Leiterin des Zen-Meditationszentrums Mishoan in Wien
Du möchtest mehr über die Programmleiterin Fleur Sakura Wöss und über Zen erfahren?
☞ Auf https://fleurszenblog.com/ kannst Du mehr rund um Zen nachlesen.
☞ Im Buch Fleur Sakura Wöss: Innehalten – Zen üben, Atem holen, Kraft tanken btb-Verlag München 2021, findest du alltagstaugliche Tipps inspiriert von Zen.
☞ Alle Zen-Seminare: http://www.zenseminare.at
09.07.2023, 20:00 – 21:00
ONLINE Zen SCHNUPPERN!
Direkt Zoom Link zur Teilnahme: https://bit.ly/online-zen-schnuppern-7-9-2023
Oder Link über die Homepage: https://mishoan.at/events/categories/online-veranstaltung/
Ablauf: Nach einer kurzen Einführung werden wir ca. 15 Minuten gemeinsam meditieren. Danach gibt es Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Logge Dich 5 Minuten vor Beginn ein und schalte die Kamera an. Empfehlenswert ist es, schon vorher ein ruhiges Plätzchen mit einem Sitzpolster bereit zu halten und keine zu enge Kleidung zu tragen.
Nach dem "Schnuppern" wirst Du wissen ob Zen etwas für Dich ist,und wie es für Dich weiter gehen kann.
Lerne uns kennen und schaue virtuell bei uns vorbei: https://mishoan.at/
Du möchtest mehr über die Programmleiterin Fleur Sakura Wöss und über Zen erfahren?
☞ Auf https://fleurszenblog.com/ kannst Du mehr rund um Zen nachlesen.
☞ Im Buch Fleur Sakura Wöss: Innehalten – Zen üben, Atem holen, Kraft tanken btb-Verlag München 2021, findest du alltagstaugliche Tipps inspiriert von Zen.
☞ Alle Zen-Seminare: http://www.zenseminare.at
09.11.2023, 12:00 – 13.09.2023, 14:00
ZEN und WANDERN
WORUM GEHT ES: Wir sind ständig erreichbar und der hektische Alltag überfordert uns. Wir sehnen uns nach Stille und einer Auszeit in der Natur. Wir wollen auftanken und in die Ruhe kommen. Wie möchten wieder unsere innere Stimme hören und der Natur lauschen. Wir lassen alles Unwichtige im Tal, schweigen, sitzen und wandern mit leichtem Gepäck.
AUS DEM PROGRAMM:
• Sitzmeditation in der Natur oder im Raum
• Gehmeditation und stille Wanderungen
• Teezeremonie und Haiku-Schreiben
• Ressourcen-Übungen und Atemübungen für den Alltag
Alle Infos: https://bit.ly/Zen_auf_der_Alm_2023
Du möchtest mehr über die Programmleiterin Fleur Sakura Wöss und über Zen erfahren?
☞ Auf https://fleurszenblog.com/ kannst Du mehr rund um Zen nachlesen.
☞ Im Buch Fleur Sakura Wöss: Innehalten – Zen üben, Atem holen, Kraft tanken btb-Verlag München 2021, findest du alltagstaugliche Tipps inspiriert von Zen.
☞ Alle Zen-Seminare: http://www.zenseminare.at
19.09.2023, 18:00 – 19:30
Zen SCHNUPPERN!
Praktische und theoretische Einführung in die Zen-Meditation. Alle Interessierten sind willkommen und sie ermöglicht, danach an den regulären Zen Übungsabenden teilzunehmen.
Ablauf: Nach einer kurzen Einführung werden wir ca. 25 Minuten meditieren. Dazu bitten wir Dich, dunkle bequeme Kleidung und dunkle Socken mitzunehmen, enge Jeans sind nicht geeignet. Alles andere erfährst Du vor Ort. Anmeldung erforderlich (siehe unten).
Nach dem "Schnuppern" wirst Du wissen ob Zen und diese Gruppe für Dich passen oder nicht.
ANMELDUNG: anmeldung@mishoan.at
Lerne uns kennen und schaue virtuell bei uns vorbei: https://mishoan.at/
Du möchtest mehr über die Programmleiterin Fleur Sakura Wöss und über Zen erfahren?
☞ Auf https://fleurszenblog.com/ kannst Du mehr rund um Zen nachlesen.
☞ Im Buch Fleur Sakura Wöss: Innehalten – Zen üben, Atem holen, Kraft tanken btb-Verlag München 2021, findest du alltagstaugliche Tipps inspiriert von Zen.
☞ Alle Zen-Seminare: http://www.zenseminare.at
19.10.2023, 20:00 – 21:00
ONLINE Zen SCHNUPPERN!
Direkt Zoom Link zur Teilnahme: https://bit.ly/online-zen-schnuppern-19-10-2023
Oder Link über die Homepage: https://mishoan.at/events/categories/online-veranstaltung/
Ablauf: Nach einer kurzen Einführung werden wir ca. 15 Minuten gemeinsam meditieren. Danach gibt es Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Logge Dich 5 Minuten vor Beginn ein und schalte die Kamera an. Empfehlenswert ist es, schon vorher ein ruhiges Plätzchen mit einem Sitzpolster bereit zu halten und keine zu enge Kleidung zu tragen.
Nach dem "Schnuppern" wirst Du wissen ob Zen etwas für Dich ist,und wie es für Dich weiter gehen kann.
Lerne uns kennen und schaue virtuell bei uns vorbei: https://mishoan.at/
Du möchtest mehr über die Programmleiterin Fleur Sakura Wöss und über Zen erfahren?
☞ Auf https://fleurszenblog.com/ kannst Du mehr rund um Zen nachlesen.
☞ Im Buch Fleur Sakura Wöss: Innehalten – Zen üben, Atem holen, Kraft tanken btb-Verlag München 2021, findest du alltagstaugliche Tipps inspiriert von Zen.
☞ Alle Zen-Seminare: http://www.zenseminare.at
24.10.2023, 18:00 – 19:30
Zen SCHNUPPERN!
Praktische und theoretische Einführung in die Zen-Meditation. Alle Interessierten sind willkommen und sie ermöglicht, danach an den regulären Zen Übungsabenden teilzunehmen.
Ablauf: Nach einer kurzen Einführung werden wir ca. 25 Minuten meditieren. Dazu bitten wir Dich, dunkle bequeme Kleidung und dunkle Socken mitzunehmen, enge Jeans sind nicht geeignet. Alles andere erfährst Du vor Ort. Anmeldung erforderlich (siehe unten).
Nach dem "Schnuppern" wirst Du wissen ob Zen und diese Gruppe für Dich passen oder nicht.
ANMELDUNG: anmeldung@mishoan.at
Lerne uns kennen und schaue virtuell bei uns vorbei: https://mishoan.at/
Du möchtest mehr über die Programmleiterin Fleur Sakura Wöss und über Zen erfahren?
☞ Auf https://fleurszenblog.com/ kannst Du mehr rund um Zen nachlesen.
☞ Im Buch Fleur Sakura Wöss: Innehalten – Zen üben, Atem holen, Kraft tanken btb-Verlag München 2021, findest du alltagstaugliche Tipps inspiriert von Zen.
☞ Alle Zen-Seminare: http://www.zenseminare.at
11.01.2023, 12:00 – 11.05.2023, 12:00
Klarheit und Stille mit Zen im Mühlviertel OÖ/A
Diese vier, bzw. fünf Tage stehen unter vier Aspekten – Klarheit, Respekt, Harmonie, Stille. Wir werden morgens und abends in der Tradition des Rinzai Zen meditieren und in Vorträgen und im Gedankenaustausch diese vier Aspekte vertiefen. Gedankenruhe kehrt ein und die Stimme der Intuition wird wahrnehmbar.
Dazwischen bleibt genügend Zeit, um in Muße die Gegend zu erkunden und in Wanderungen durch das Mühlviertler Hügelland in sich zu gehen.
INFOS und ANMELDUNG: http://toptwo.com/wordpress/events/klarheit-und-stille-mit-zen-im-muehlviertel-ooe-a/
Du möchtest mehr über die Programmleiterin Fleur Sakura Wöss und über Zen erfahren?
☞ Auf https://fleurszenblog.com/ kannst Du mehr rund um Zen nachlesen.
☞ Im Buch Fleur Sakura Wöss: Innehalten – Zen üben, Atem holen, Kraft tanken, btb-Verlag München 2021, findest du alltagstaugliche Tipps inspiriert von Zen.
☞ Alle Zen-Seminare: http://www.zenseminare.at
14.11.2023, 18:00 – 19:30
Zen SCHNUPPERN!
Praktische und theoretische Einführung in die Zen-Meditation. Alle Interessierten sind willkommen und sie ermöglicht, danach an den regulären Zen Übungsabenden teilzunehmen.
Ablauf: Nach einer kurzen Einführung werden wir ca. 25 Minuten meditieren. Dazu bitten wir Dich, dunkle bequeme Kleidung und dunkle Socken mitzunehmen, enge Jeans sind nicht geeignet. Alles andere erfährst Du vor Ort. Anmeldung erforderlich (siehe unten).
Nach dem "Schnuppern" wirst Du wissen ob Zen und diese Gruppe für Dich passen oder nicht.
ANMELDUNG: anmeldung@mishoan.at
Lerne uns kennen und schaue virtuell bei uns vorbei: https://mishoan.at/
Du möchtest mehr über die Programmleiterin Fleur Sakura Wöss und über Zen erfahren?
☞ Auf https://fleurszenblog.com/ kannst Du mehr rund um Zen nachlesen.
☞ Im Buch Fleur Sakura Wöss: Innehalten – Zen üben, Atem holen, Kraft tanken btb-Verlag München 2021, findest du alltagstaugliche Tipps inspiriert von Zen.
☞ Alle Zen-Seminare: http://www.zenseminare.at
12.08.2023, 09:00 – 18:30
Zen Rohatsu
VORAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME: ein vorheriger Besuch im Zen Zentrum Mishoan
.
ANMELDUNG (verpflichtend): anmeldung@mishoan.at
Ein Höhepunkt für alle, die Zen praktizieren: Vom 1. Dezember bis 8. Dezember ist Rohatsu. Es war am 8. Dezember, als der Morgenstern sich am Nachthimmel zeigte, dass Buddha Shakyamuni aus der geistigen Nacht ins Licht getreten ist, an dem er „Erleuchtung“ erlangt hat. Zen Praktizierende dieser Welt meditieren gewöhnlich in den Tagen davor vom 1. bis 8. Dezember im sogenannten Rohatsu-Sesshin.
In unserem Zen-Zentrum gedenken wir dieses Ereignisses am 8. Dezember von 09:00 bis 18:30 mit Zazen, Kinhin, Sarei, Teisho und Samu. Veganes Mittagessen holen wir extra, ist vor Ort zu bezahlen; empfohlene Spende für die Teilnahme für Nicht-Mitglieder: 35,- ; für Mitglieder frei.