Panchen Losang Chogyen Gelug - Zentrum
Gesellschaft zur Erhaltung der Mahayana Tradition (FPMT)
Tradition: Tibetischer Buddhismus in der Gelug-Tradition (S.H. Dalai Lama)
Hauptlehrer: Lama Yeshe (gest. 1984), Lama Zopa Rinpoche
Herkunft der Gruppe
Das Panchen Losang Chogyen (PLC) Zentrum folgt der Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus. Die Gelug-Schule wurde im 14. Jahrhundert von Lama Tsongkhapa gegründet und ist eine der vier großen Schulen Tibets. Die wichtigste Methode in dieser Tradition ist das „Lamrim“ – der „Stufenweg auf dem Weg zur Erleuchtung“. Dabei sollen durch Studium und Meditation sowohl Weisheit als auch Mitgefühl schrittweise entwickelt werden.
Entwicklung in Österreich
Das PLC-Zentrum Wien ist mit FPMT (Foundation for the Preservation of the Mahayana Tradition) - www.fpmt.org - verbunden, einer internationalen Gemeinschaft, die von Lama Yeshe und Lama Zopa Rinpoche 1975 gegründet wurde. Das Anliegen von FPMT ist, durch Unterweisungen, Meditation und Dienst an der Allgemeinheit die Tradition und die Werte des tibetischen Mahayana-Buddhismus zu erhalten. Der derzeitige spirituelle Leiter des FPMT, Lama Zopa Rinpoche steht in sehr engem Kontakt zu S.H. Dalai Lama.
Worum es uns geht
Alle FPMT-Zentren versuchen mit Hilfe von Unterweisungen, Meditation und Dienst an der Allgemeinheit die Tradition und die Werte des tibetischen Mahayana Buddhismus zu erhalten und unterstützen soziale Projekte wie z. B. Schulen und eine Lepraklinik in Indien, eine Augenklinik in Tibet, Suppenküchen in der Mongolei, Nonnenklöster in Nepal, und die tägliche Verpflegung von ca. 2.600 Mönchen in Sera (Indien). PLC stellt seine Räume auch den TibeterInnen für ihre regelmäßige Praxis zur Verfügung. Wir folgen den von FPMT entwickelten Curricula und bemühen uns, eine harmonische Umgebung zu schaffen und allen Wesen zu helfen, ihr volles Potenzial an unermesslicher Weisheit und grenzenlosem Mitgefühl zu entwickeln. Wer auf der Suche nach einem Weg zu einem erfüllten und glücklichen Leben ist, dem bieten wir Anleitung und Begleitung durch ausgewählte buddhistische tibetische und westliche LehrerInnen.
Tätigkeiten und Praxisangebote
Neben Belehrungen steht die praktische Umsetzung des Dharma im westlichen Alltag im Vordergrund. Die Gruppe bietet detaillierte und tiefgründige Anleitungen durch authentische tibetische und westliche Lehrerinnen und Lehrer sowie gemeinsame Meditationen an.
Details bitte erfragen unter info@gelugwien.at.
Dienstag:
19:00–21:00: Buddhismus Entdecken: Studier- und Meditationslehrgang
Eine fundierte Einführung in den Buddhismus. Einstieg bei jedem Modul möglich. Details siehe www.gelugwien.at unter Programm/Studium/Buddhismus kurz und bündig entdecken.
Freitag:
17:00-18:30: Puja
1. Freitag im Monat: Tara Puja
2. Freitag im Monat: Medizinbuddha Puja
3. Freitag im Monat: Lama Chöpa Guru Puja für Fortgeschrittene siehe Kalender und weitere Informationen auf www.gelugwien.at unter Programm/Pujas und Rezitationen.
Unser Programm im Detail
- „Buddhismus kurz und bündig“- Einführung in den Buddhismus in 5 Abenden
- "Wie lerne ich meditieren?"- Meditationstag
- Studienprogramm: „Buddhismus Entdecken“ (Einführung in den Buddhismus) in 13 Modulen (Einstieg bei jedem Modulstart möglich)
- Seminare, Vorträge (buddh. Psychologie, Praxis, Tantra)
- Studienprogramme (für Fortgeschrittene) „16 Qualitäten eines glücklichen Lebens“ (Seminar zu säkularer Ethik)
- Wochenendseminare mit tibetischen und westlichen LehrerInnnen
- Einweihungen im Rahmen von Besuchen hoher Lehrer
- Analytische und Stille Meditationen
- Pujas: Lama Chöpa, Tara, Medizinbuddha, Vajrasattva Praxis
- Buddhistisch philosophische Lesegruppe
- Gemeinsame Rezitation von kraftvollen Sutren
- „Lifesavings“ und Zeremonie mit Tieren
- Meditationsklausuren
- Hospizbetreuung und buddhistische Begräbnisse
- Organisation der Relictour in Wien (Bilder und Bericht unter Programme bei www.fpmt-plc.at)
Buchtipps
Dalai Lama: Mögen alle Wesen glücklich sein - Beiträge zur Entwicklung inneren und äußeren Friedens,
Diamantverlag 2006.
Unzufriedenheit, Wut und Depression sowie andere weit verbreitete schwierige Gefühle können überwunden werden, wenn wir unseren Blick und unser Herz für andere öffnen.
Lama Thubten Yeshe: Grenzenlos ist die Kraft des Geistes. Aspekte buddhistischer Psychologie, Diamantverlag 2007.
In dieser Sammlung von Vorträgen schildert der Autor in seiner verständlichen und mitreißenden Art, welch weitreichendes Potenzial unserem Geist im Buddhismus zugesprochen wird und wie wir dieses verwirklichen können, indem wir über die engen Grenzen unseres gewöhnlichen Denkens hinausgehen.
Lama Thubten Yeshe, Sylvia Wetzel (Hg.): Die Grüne Tara - Weibliche Weisheit Grundlagen des buddhistischen Tantra. Diamantverlag 2004.
Die in diesem Band zusammengefassten Vorträge über die Grüne Tara sind alltagsbezogen und tiefgründig, humorvoll und herausfordernd.
Robina Courtin (Hg.): Lieber Lama Zopa - Radikale Lösungen für alltägliche Probleme, Diamant Verlag München 2008.
Lama Zopa, spiritueller Leiter von Panchen Losang Chögyen Gelug Zentrum, erhält jedes Jahr circa 3000 Briefe von SchülerInnen und Nicht-BuddhistInnen, die Rat bei ihm suchen. In diesem Buch werden rund 200 Briefe ausgewählt und zusammen mit der persönlichen Antwort, mitten aus dem Dharma heraus, von Lama Zopa veröffentlicht. Dabei geht es um existenzielle Ängste, bedrohliche Lebenssituationen, Krankheiten, Sorgen über globale Entwicklungen, Kindererziehung und Partnerprobleme.
Veranstaltungen der Gruppe
 
06.12.2023, 19:30 – 26.06.2023, 20:30
Stufen des Erwachens, Meditationen mit Stephan Pende
Stufen des Erwachens, Meditationen mit Stephan Pende
MONTAGS 16 ABENDE BIS 26.06.2023 – 19:30-20:30H
ONLINE ÜBER ZOOM – FÜR FORTGESCHRITTENE UND ANFÄNGER / AUCH EINZELABENDE MÖGLICH
HERZLICHE EINLADUNG, ANMELDUNG HIER
DU ERHÄLTST DEN LINK KURZ VOR BEGINN NACH ANMELDUNG.
Spendenvorschlag siehe unten.
Wir freuen uns auf die geführten Meditationen mit Stephan Pende, er wird sich in seinen individuell gestalteten Anleitungen an der Struktur des “Stufenweg” LAMRIM anlehnen, beginnend mit den Themen der Lehren zum kostbaren Menschenleben, Tod und Vergänglichkeit, Zuflucht und Karma.
Spendenvorschlag für alle 16 Meditationsabende: € 149 für Nichtmitglieder / 125 für Mitglieder; pro Abend € 12/10 – Jedoch, jeder Beitrag ist willkommen. Vielen Dank!
13.06.2023, 19:00 – 07.04.2023, 21:00
Buddhismus Entdecken – 4. Modul “Der/Die spirituelle LehrerIn”
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den Grundlagen, Sinn und Zweck der Meditation und dem Aufbau einer Meditationspraxis sowie Meditationshindernissen und verschiedenen Techniken.
Kurszeiten: 23.5. - 4.7., Dienstag 19:00 – 21:00, insgesamt 6 Abende
ONLINE & VOR ORT
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren tibetischen Buddhismus der Gelug-Tradition.
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
Der Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN
Für interessierte Anfänger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen
Der Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Ausbildung im Mahayana – Buddhismus. Dabei handelt es sich nicht um ein rein akademisches Programm. Vielmehr sollen die erworbenen Kenntnisse in den Alltag integriert werden, um mit sich und der Welt friedlicher, erfüllter und zufriedener zu leben.
Auf das tägliche Leben angewendet, bringen buddhistische Meditation und Philosophie unmittelbaren Gewinn, sei es für Anfänger*innen, oder für bereits weiter Fortgeschrittene. Diese Lehren verbinden Herz und Geist in einer Weise, die uns entspannt, zufrieden und glücklich macht.
Die Abende bestehen jeweils aus einem Vortrag und dem Einüben von verschiedenen Meditationen und bieten auch Raum für Fragen. Das Erlernte wird in der Meditation und im Austausch von Wissen und Erfahrung untereinander überprüft und kann dann im täglichen Leben sinnvoll und gewinnbringend angewendet werden.
Buddhismus entdecken besteht aus 13 Themengebieten und einem Modul das gänzlich der Praxis als vertiefende Erfahrung der Themen gewidmet ist. Jeder der 13 Themenschwerpunkte beinhaltet 6 – 7 Abende und zur Vertiefung einen Klausur(halb)tag an einem Wochenende. Am Ende jedes Moduls gibt es 5 bis 10 Fragen, um das eigene Verständnis testen zu können und ein spezielles Video wo neben großen Meistern, wie z.B. S.H. der Dalai Lama, Lama Zopa Rinpoche, Ribur Rinpoche, Chöden Rinpoche, auch langjährige westliche Studierende zu Wort kommen.
Schriftliche Unterlagen zur Vertiefung sowie Audiodownloads werden zur Verfügung gestellt.
Der Einstieg ist bis zum 11 Modul (bei Rücksprache eventuell auch noch später) bei jedem Modulbeginn möglich.
Themengebiete der Module: Mein Geist und sein Potential/ Wie meditiert man?/ Darstellung des Pfades/ Der/die spirituelle LehrerIn/ Tod und Wiedergeburt/ Karma/ Zuflucht zu den Drei Juwelen/ Eine tägliche Praxis aufbauen/ Samsara und Nirvana/ Bodhicitta/Probleme umwandeln/ Weisheit der Leerheit/ Tantra.
Der 2-jährige Lehrgang ist als umfassender Einführungs- und Erfahrungskurs gedacht, folgt dem “Stufenweg zur Erleuchtung” (Lam Rim) und ist angelehnt an „Discovering Buddhism“ von FPMT.
jeweils Dienstag 19:00 – 21:00
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
Spendenvorschlag für das Modul: Euro 50 Euro; Für Mitglieder: Euro 40.
Wir ersuchen um Überweisung des Betrages:
Kontoinhaber: Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum
IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905;
BIC: BAWAATWW
Verwendungszweck: Buddhismus Entdecken – Modul 02
13.06.2023, 18:00 – 18:50
Tara Meditation
Tara ist bekannt als Mutter aller Buddhas, da sie die Weisheit der Wirklichkeit ist. Aus dieser Weisheit werden alle Buddhas und Bodhisattvas geboren. Und diese Weisheit ist die Ursache von Glück. Auch unser spirituelles Wachstum entsteht aus dieser Weisheit.
Tara, die Befreierin, steht für aktives Mitgefühl und der schnellen Verwirklichung aller Wünsche. Bitten zu ihr beseitigen alle Hindernisse, die die Erfüllung unserer Ziele auf dem spirituellen Pfad blockieren. Tara nährt uns mit spiritueller Energie und manifestiert sich mal friedvoll, mal zornvoll, in verschiedenen Farben - alles um fühlenden Wesen helfen zu können.
IM ZENTRUM und ONLINE
Keine Vorkenntnisse notwendig.
jeweils Di. 18:00 - 18:50
14.06.2023, 19:00 – 21:00
INFO-ABEND LEHRGANG: BUDDHISMUS VERTIEFEN: ONLINE
INFO-ABEND LEHRGANG: BUDDHISMUS VERTIEFEN
AM 14.6. 19-21H
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
LEHRGANGSBEGINN: 29. SEPTEMBER 2023 – ENDE JUNI 2025
INFO-VERANSTALTUNG zum Lehrgang: Mittwoch 14. Juni 19-21 Uhr
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neues Programm, das aufbauend auf einem guten Fundament der Lamrim-Lehre (Stufenweg zur Erleuchtung, z.B. durch den absolvierten Lehrgang Buddhismus Entdecken, dem Novemberkurs in Kopan oder ähnlichem vorangegangenen Studium/Kurs) ausgewählte Themen der buddhistischen Philosophie/Psychologie und Praxis (Meditation) eingehend behandelt.
In der Gelug-Tradition des Tib. Buddhismus ist das Studium enorm wichtig, deshalb werden wir uns in diesem Lehrgang mit den wichtigsten Texten der Kloster-Universitäten (der großartigen Nalanda-Meister wie Lama Tsongkhapa uvm) intensiv beschäftigen.
Wir starten den Lehrgang mit einem Lehrgangs-Wochenende am 29.09. – 01.10.23: ONLINE / VOR ORT (Zeiten: Fr 19-20:30h, Sa 10-12:30/14:30-17h, So 10-13h)
und wöchentlich ONLINE am Mittwoch, 19:00 – 21:00 Uhr, Ausnahme: am 15.11., in der Weihnachts- & Sommerpause (Juli & August) und an Feiertagen
Der Lehrgang beinhaltet alle Unterlagen, Audios/Videos, Meditationen, Gesprächen und freiwilliges Quiz am Modul-Ende.
Zielgruppe: Fortgeschrittene, mit fundiertem Lamrim-Wissen (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge bzw. vorangegangenem Buddh. Studium)
Gesamte Lehrgangs-Dauer: 2 Jahre
MEHR: https://gelugwien.at/event/lehrgang-buddhismus-vertiefen-m-ew-t-drolma-ab-sept-2023/
gelugwien.at
ANMELDUNG: info@gelugwien.at
HERZLICHE EINLADUNG
15.06.2023, 19:00 –
VAJRASATTVA - REINIGUNGSMEDITATION
Jede unserer Handlungen bewirkt gute oder schlechte Eindrücke in unserem Bewusstseinskontinuum (Karma). Die Vajrasattva-Praxis ist die kraftvollste Art um unser negatives Karma zu bereinigen.
17.06.2023, 09:30 – 07.01.2023, 11:00
TANTRA - Praxisgurppe
ERKLÄRUNGEN VON EW. THUBTEN DROLMA ZUM 6FACHEN GURU YOGA, ZU DEN GELÜBDEN UND ZU TANTRA, UND VIELES MEHR. HERZLICHE EINLADUNG!
Weitere Infos: www.gelugwien.at
19.06.2023, 19:30 – 26.06.2023, 20:30
Stufen des Erwachens, Meditationen mit Stephan Pende
Stufen des Erwachens, Meditationen mit Stephan Pende
MONTAGS 16 ABENDE BIS 26.06.2023 – 19:30-20:30H
ONLINE ÜBER ZOOM – FÜR FORTGESCHRITTENE UND ANFÄNGER / AUCH EINZELABENDE MÖGLICH
HERZLICHE EINLADUNG, ANMELDUNG HIER
DU ERHÄLTST DEN LINK KURZ VOR BEGINN NACH ANMELDUNG.
Spendenvorschlag siehe unten.
Wir freuen uns auf die geführten Meditationen mit Stephan Pende, er wird sich in seinen individuell gestalteten Anleitungen an der Struktur des “Stufenweg” LAMRIM anlehnen, beginnend mit den Themen der Lehren zum kostbaren Menschenleben, Tod und Vergänglichkeit, Zuflucht und Karma.
Spendenvorschlag für alle 16 Meditationsabende: € 149 für Nichtmitglieder / 125 für Mitglieder; pro Abend € 12/10 – Jedoch, jeder Beitrag ist willkommen. Vielen Dank!
20.06.2023, 19:00 – 07.04.2023, 21:00
Buddhismus Entdecken – 4. Modul “Der/Die spirituelle LehrerIn”
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den Grundlagen, Sinn und Zweck der Meditation und dem Aufbau einer Meditationspraxis sowie Meditationshindernissen und verschiedenen Techniken.
Kurszeiten: 23.5. - 4.7., Dienstag 19:00 – 21:00, insgesamt 6 Abende
ONLINE & VOR ORT
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren tibetischen Buddhismus der Gelug-Tradition.
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
Der Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN
Für interessierte Anfänger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen
Der Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Ausbildung im Mahayana – Buddhismus. Dabei handelt es sich nicht um ein rein akademisches Programm. Vielmehr sollen die erworbenen Kenntnisse in den Alltag integriert werden, um mit sich und der Welt friedlicher, erfüllter und zufriedener zu leben.
Auf das tägliche Leben angewendet, bringen buddhistische Meditation und Philosophie unmittelbaren Gewinn, sei es für Anfänger*innen, oder für bereits weiter Fortgeschrittene. Diese Lehren verbinden Herz und Geist in einer Weise, die uns entspannt, zufrieden und glücklich macht.
Die Abende bestehen jeweils aus einem Vortrag und dem Einüben von verschiedenen Meditationen und bieten auch Raum für Fragen. Das Erlernte wird in der Meditation und im Austausch von Wissen und Erfahrung untereinander überprüft und kann dann im täglichen Leben sinnvoll und gewinnbringend angewendet werden.
Buddhismus entdecken besteht aus 13 Themengebieten und einem Modul das gänzlich der Praxis als vertiefende Erfahrung der Themen gewidmet ist. Jeder der 13 Themenschwerpunkte beinhaltet 6 – 7 Abende und zur Vertiefung einen Klausur(halb)tag an einem Wochenende. Am Ende jedes Moduls gibt es 5 bis 10 Fragen, um das eigene Verständnis testen zu können und ein spezielles Video wo neben großen Meistern, wie z.B. S.H. der Dalai Lama, Lama Zopa Rinpoche, Ribur Rinpoche, Chöden Rinpoche, auch langjährige westliche Studierende zu Wort kommen.
Schriftliche Unterlagen zur Vertiefung sowie Audiodownloads werden zur Verfügung gestellt.
Der Einstieg ist bis zum 11 Modul (bei Rücksprache eventuell auch noch später) bei jedem Modulbeginn möglich.
Themengebiete der Module: Mein Geist und sein Potential/ Wie meditiert man?/ Darstellung des Pfades/ Der/die spirituelle LehrerIn/ Tod und Wiedergeburt/ Karma/ Zuflucht zu den Drei Juwelen/ Eine tägliche Praxis aufbauen/ Samsara und Nirvana/ Bodhicitta/Probleme umwandeln/ Weisheit der Leerheit/ Tantra.
Der 2-jährige Lehrgang ist als umfassender Einführungs- und Erfahrungskurs gedacht, folgt dem “Stufenweg zur Erleuchtung” (Lam Rim) und ist angelehnt an „Discovering Buddhism“ von FPMT.
jeweils Dienstag 19:00 – 21:00
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
Spendenvorschlag für das Modul: Euro 50 Euro; Für Mitglieder: Euro 40.
Wir ersuchen um Überweisung des Betrages:
Kontoinhaber: Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum
IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905;
BIC: BAWAATWW
Verwendungszweck: Buddhismus Entdecken – Modul 02
20.06.2023, 18:00 – 27.06.2023, 18:50
Tara Meditation
Tara ist bekannt als Mutter aller Buddhas, da sie die Weisheit der Wirklichkeit ist. Aus dieser Weisheit werden alle Buddhas und Bodhisattvas geboren. Und diese Weisheit ist die Ursache von Glück. Auch unser spirituelles Wachstum entsteht aus dieser Weisheit.
Tara, die Befreierin, steht für aktives Mitgefühl und der schnellen Verwirklichung aller Wünsche. Bitten zu ihr beseitigen alle Hindernisse, die die Erfüllung unserer Ziele auf dem spirituellen Pfad blockieren. Tara nährt uns mit spiritueller Energie und manifestiert sich mal friedvoll, mal zornvoll, in verschiedenen Farben - alles um fühlenden Wesen helfen zu können.
IM ZENTRUM und ONLINE
Keine Vorkenntnisse notwendig.
jeweils Di. 18:00 - 18:50
21.06.2023, 18:00 – 28.06.2023, 20:30
Dem Leben (wieder) vertrauen
Dem Leben (wieder) vertrauen
Unsere mitfühlende Stimme entdecken
Kursinhalt und methodische Vorgangsweise
Krankheiten, Pandemie, (Lebens-)Krisen – die großen und die kleinen Dramen im Leben stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Manchen davon fühlen wir uns gewachsen, bei manchen haben wir das Gefühl, „den Boden unter den Füßen zu verlieren“.
In diesem Kurs lernst du, wie du dem begegnen kannst. Eine Möglichkeit ist, Mitgefühl für dich selbst und Mitgefühl für andere zu stärken und Teil deines Lebens werden zu lassen.
Es ist eine interessante und positive Erfahrung, die dir eine neue Beziehung zu schwierigen Emotionen, krisenhaften Zeiten oder herausfordernden Begegnungen mit anderen ermöglicht. Hauptziel ist es, achtsam zu spüren, wann wir einen Schmerz in uns tragen und darauf mit Mitgefühl zu antworten.
Pro Kurseinheit gibt es jeweils einen kleinen Input zum Thema, der auch Verbindungen zu psychologischen Ansätzen, neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Buddhismus aufzeigt. Schwerpunkte sind angeleitete Meditationen, kleine Bewegungseinheiten und viel Gelegenheit zum Austausch über die unmittelbare Erfahrung mit den Übungen und deren Umsetzung im täglichen Leben.
Studien haben gezeigt, dass das Üben von Selbstmitgefühl und Mitgefühl Ängste, Depressionen, Gedankenkreisen und Perfektionismus vermindern und gleichzeitig das Selbstvertrauen, Glücksgefühle, Verbundenheit, Beziehungsgestaltung, Optimismus, Körperbild und gesunde Verhaltensweisen sowie Lebenszufriedenheit verbessern.
Wir laden Euch herzlich ein, gemeinsam mit uns, die freudvolle Reise zu mehr Selbstmitgefühl und Mitgefühl zu entdecken und zu erspüren.
Zielgruppe
Erwachsene und junge Erwachsene.
Es sind keine Voraussetzungen erforderlich. Es ist vollkommen ausreichend, wenn du Neugierde, Offenheit und Interesse mitbringst und die Bereitschaft, möglichst an allen 9 Abenden teilzunehmen.
Termine: 5.10., 12.10., 19.10, 26.10., 2.11., 7.12., 14.12.
Änderungen und Zusatz-Termine möglich!
zu je 2,5 Stunden einschließlich einer Pause, jeweils von 18:00 – 20:30 Uhr.
Der Kurs findet ausschließlich in Präsenz statt.
(sollten die Termine 26.10 und 02.11. für die Gruppe nicht möglich sein werden wir gemeinsam passende Termine finden).
Sitzpölster, Stühle, Decken und eine kleine Pausenverpflegung stehen zur Verfügung. Bitte bringe bequeme Kleidung und gegebenenfalls Socken mit. Wenn du magst, kannst du natürlich auch deine eigene Decke mitbringen.
Kursort
Buddhistisches Zentrum für Studium & Meditation
Servitengasse 15/2
1090 Wien
(Erreichbarkeit: U4 – Roßauer Lände, Straßenbahn D – Station Schlickgasse)
Anmeldung / Fragen an:
Mag. Alice Grundböck
0664/53 90 140
alice.grundboeck@aon.at
Anmeldung bitte bis spätestens 20. August 2022. Eine Anmeldung zum Kurs ist bitte unbedingt erforderlich.
Kursbeitrag
Der Kurs ist ein ehrenamtliches Angebot auf freiwilliger Spendenbasis.
Die Spenden kommen zur Gänze den sozialen Programmen (z.B. Flüchtlingshilfe) des Zentrums und dessen Erhalt zugute.
26.06.2023, 19:30 – 20:30
Stufen des Erwachens, Meditationen mit Stephan Pende
Stufen des Erwachens, Meditationen mit Stephan Pende
MONTAGS 16 ABENDE BIS 26.06.2023 – 19:30-20:30H
ONLINE ÜBER ZOOM – FÜR FORTGESCHRITTENE UND ANFÄNGER / AUCH EINZELABENDE MÖGLICH
HERZLICHE EINLADUNG, ANMELDUNG HIER
DU ERHÄLTST DEN LINK KURZ VOR BEGINN NACH ANMELDUNG.
Spendenvorschlag siehe unten.
Wir freuen uns auf die geführten Meditationen mit Stephan Pende, er wird sich in seinen individuell gestalteten Anleitungen an der Struktur des “Stufenweg” LAMRIM anlehnen, beginnend mit den Themen der Lehren zum kostbaren Menschenleben, Tod und Vergänglichkeit, Zuflucht und Karma.
Spendenvorschlag für alle 16 Meditationsabende: € 149 für Nichtmitglieder / 125 für Mitglieder; pro Abend € 12/10 – Jedoch, jeder Beitrag ist willkommen. Vielen Dank!
27.06.2023, 18:00 – 18:50
Tara Meditation
Tara ist bekannt als Mutter aller Buddhas, da sie die Weisheit der Wirklichkeit ist. Aus dieser Weisheit werden alle Buddhas und Bodhisattvas geboren. Und diese Weisheit ist die Ursache von Glück. Auch unser spirituelles Wachstum entsteht aus dieser Weisheit.
Tara, die Befreierin, steht für aktives Mitgefühl und der schnellen Verwirklichung aller Wünsche. Bitten zu ihr beseitigen alle Hindernisse, die die Erfüllung unserer Ziele auf dem spirituellen Pfad blockieren. Tara nährt uns mit spiritueller Energie und manifestiert sich mal friedvoll, mal zornvoll, in verschiedenen Farben - alles um fühlenden Wesen helfen zu können.
IM ZENTRUM und ONLINE
Keine Vorkenntnisse notwendig.
jeweils Di. 18:00 - 18:50
27.06.2023, 19:00 – 07.04.2023, 21:00
Buddhismus Entdecken – 4. Modul “Der/Die spirituelle LehrerIn”
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den Grundlagen, Sinn und Zweck der Meditation und dem Aufbau einer Meditationspraxis sowie Meditationshindernissen und verschiedenen Techniken.
Kurszeiten: 23.5. - 4.7., Dienstag 19:00 – 21:00, insgesamt 6 Abende
ONLINE & VOR ORT
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren tibetischen Buddhismus der Gelug-Tradition.
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
Der Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN
Für interessierte Anfänger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen
Der Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Ausbildung im Mahayana – Buddhismus. Dabei handelt es sich nicht um ein rein akademisches Programm. Vielmehr sollen die erworbenen Kenntnisse in den Alltag integriert werden, um mit sich und der Welt friedlicher, erfüllter und zufriedener zu leben.
Auf das tägliche Leben angewendet, bringen buddhistische Meditation und Philosophie unmittelbaren Gewinn, sei es für Anfänger*innen, oder für bereits weiter Fortgeschrittene. Diese Lehren verbinden Herz und Geist in einer Weise, die uns entspannt, zufrieden und glücklich macht.
Die Abende bestehen jeweils aus einem Vortrag und dem Einüben von verschiedenen Meditationen und bieten auch Raum für Fragen. Das Erlernte wird in der Meditation und im Austausch von Wissen und Erfahrung untereinander überprüft und kann dann im täglichen Leben sinnvoll und gewinnbringend angewendet werden.
Buddhismus entdecken besteht aus 13 Themengebieten und einem Modul das gänzlich der Praxis als vertiefende Erfahrung der Themen gewidmet ist. Jeder der 13 Themenschwerpunkte beinhaltet 6 – 7 Abende und zur Vertiefung einen Klausur(halb)tag an einem Wochenende. Am Ende jedes Moduls gibt es 5 bis 10 Fragen, um das eigene Verständnis testen zu können und ein spezielles Video wo neben großen Meistern, wie z.B. S.H. der Dalai Lama, Lama Zopa Rinpoche, Ribur Rinpoche, Chöden Rinpoche, auch langjährige westliche Studierende zu Wort kommen.
Schriftliche Unterlagen zur Vertiefung sowie Audiodownloads werden zur Verfügung gestellt.
Der Einstieg ist bis zum 11 Modul (bei Rücksprache eventuell auch noch später) bei jedem Modulbeginn möglich.
Themengebiete der Module: Mein Geist und sein Potential/ Wie meditiert man?/ Darstellung des Pfades/ Der/die spirituelle LehrerIn/ Tod und Wiedergeburt/ Karma/ Zuflucht zu den Drei Juwelen/ Eine tägliche Praxis aufbauen/ Samsara und Nirvana/ Bodhicitta/Probleme umwandeln/ Weisheit der Leerheit/ Tantra.
Der 2-jährige Lehrgang ist als umfassender Einführungs- und Erfahrungskurs gedacht, folgt dem “Stufenweg zur Erleuchtung” (Lam Rim) und ist angelehnt an „Discovering Buddhism“ von FPMT.
jeweils Dienstag 19:00 – 21:00
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
Spendenvorschlag für das Modul: Euro 50 Euro; Für Mitglieder: Euro 40.
Wir ersuchen um Überweisung des Betrages:
Kontoinhaber: Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum
IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905;
BIC: BAWAATWW
Verwendungszweck: Buddhismus Entdecken – Modul 02
30.06.2023, 17:00 – 18:30
Chenresig Puja
AVALOKITEŚVARA (SANSKRIT) / CHENREZIG (TIBETISCH) IST DER BODHISATTVA DES MITGEFÜHLS, SEIN MANTRA OM MANI PADME HŪM IST WEIT VERBREITET UND BEKANNT. AUFGRUND SEINES GRENZENLOSEN MITGEFÜHLS IST CHENREZIG BESTREBT, ALLEN LEBEWESEN, DIE DIES WÜNSCHEN, ZU HELFEN.
SEINE HEILIGKEIT DER DALAI LAMA WIRD ALS SEINE VERKÖRPERUNG ANGESEHEN.
Wir rezitieren gemeinsam, meditieren, visualisieren und singen Mantren. Dadurch wollen wir unser Mitgefühl stärken, um Bodhicitta, das Streben nach Erleuchtung zum Wohl aller Lebewesen, zu entwickeln.
07.04.2023, 19:00 – 21:00
Buddhismus Entdecken – 4. Modul “Der/Die spirituelle LehrerIn”
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den Grundlagen, Sinn und Zweck der Meditation und dem Aufbau einer Meditationspraxis sowie Meditationshindernissen und verschiedenen Techniken.
Kurszeiten: 23.5. - 4.7., Dienstag 19:00 – 21:00, insgesamt 6 Abende
ONLINE & VOR ORT
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren tibetischen Buddhismus der Gelug-Tradition.
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
Der Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN
Für interessierte Anfänger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen
Der Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Ausbildung im Mahayana – Buddhismus. Dabei handelt es sich nicht um ein rein akademisches Programm. Vielmehr sollen die erworbenen Kenntnisse in den Alltag integriert werden, um mit sich und der Welt friedlicher, erfüllter und zufriedener zu leben.
Auf das tägliche Leben angewendet, bringen buddhistische Meditation und Philosophie unmittelbaren Gewinn, sei es für Anfänger*innen, oder für bereits weiter Fortgeschrittene. Diese Lehren verbinden Herz und Geist in einer Weise, die uns entspannt, zufrieden und glücklich macht.
Die Abende bestehen jeweils aus einem Vortrag und dem Einüben von verschiedenen Meditationen und bieten auch Raum für Fragen. Das Erlernte wird in der Meditation und im Austausch von Wissen und Erfahrung untereinander überprüft und kann dann im täglichen Leben sinnvoll und gewinnbringend angewendet werden.
Buddhismus entdecken besteht aus 13 Themengebieten und einem Modul das gänzlich der Praxis als vertiefende Erfahrung der Themen gewidmet ist. Jeder der 13 Themenschwerpunkte beinhaltet 6 – 7 Abende und zur Vertiefung einen Klausur(halb)tag an einem Wochenende. Am Ende jedes Moduls gibt es 5 bis 10 Fragen, um das eigene Verständnis testen zu können und ein spezielles Video wo neben großen Meistern, wie z.B. S.H. der Dalai Lama, Lama Zopa Rinpoche, Ribur Rinpoche, Chöden Rinpoche, auch langjährige westliche Studierende zu Wort kommen.
Schriftliche Unterlagen zur Vertiefung sowie Audiodownloads werden zur Verfügung gestellt.
Der Einstieg ist bis zum 11 Modul (bei Rücksprache eventuell auch noch später) bei jedem Modulbeginn möglich.
Themengebiete der Module: Mein Geist und sein Potential/ Wie meditiert man?/ Darstellung des Pfades/ Der/die spirituelle LehrerIn/ Tod und Wiedergeburt/ Karma/ Zuflucht zu den Drei Juwelen/ Eine tägliche Praxis aufbauen/ Samsara und Nirvana/ Bodhicitta/Probleme umwandeln/ Weisheit der Leerheit/ Tantra.
Der 2-jährige Lehrgang ist als umfassender Einführungs- und Erfahrungskurs gedacht, folgt dem “Stufenweg zur Erleuchtung” (Lam Rim) und ist angelehnt an „Discovering Buddhism“ von FPMT.
jeweils Dienstag 19:00 – 21:00
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
Spendenvorschlag für das Modul: Euro 50 Euro; Für Mitglieder: Euro 40.
Wir ersuchen um Überweisung des Betrages:
Kontoinhaber: Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum
IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905;
BIC: BAWAATWW
Verwendungszweck: Buddhismus Entdecken – Modul 02
09.05.2023, 19:00 – 21:00
BUDDHISMUS ENTDECKEN Modul 5 - vor Ort & Online
5. Modul “Tod und Wiedergeburt” online & vor Ort:
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit dem Ablauf und Einfluss von Tod und Wiedergeburt auf unser jetziges Leben.
5.9. – 10. 10.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich, um die Teilnehmenden.
Für interessierte Anfänger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen
Der Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Ausbildung im Mahayana – Buddhismus. Dabei handelt es sich nicht um ein rein akademisches Programm. Vielmehr sollen die erworbenen Kenntnisse in den Alltag integriert werden, um mit sich und der Welt friedlicher, erfüllter und zufriedener zu leben.
Buddhismus entdecken besteht aus 13 Themengebieten und einem Modul das gänzlich der Praxis als vertiefende Erfahrung der Themen gewidmet ist. Jeder der 13 Themenschwerpunkte beinhaltet 6 – 7 Abende und zur Vertiefung einen Klausur(halb)tag an einem Wochenende. Am Ende jedes Moduls gibt es 5 bis 10 Fragen, um das eigene Verständnis testen zu können und ein spezielles Video wo neben großen Meistern, wie z.B. S.H. der Dalai Lama, Lama Zopa Rinpoche, Ribur Rinpoche, Chöden Rinpoche, auch langjährige westliche Studierende zu Wort kommen.
Schriftliche Unterlagen zur Vertiefung sowie Audiodownloads werden zur Verfügung gestellt.
Der Einstieg ist bis zum 11 Modul (bei Rücksprache eventuell auch noch später) bei jedem Modulbeginn möglich.
Themengebiete der Module: Mein Geist und sein Potential/ Wie meditiert man?/ Darstellung des Pfades/ Der/die spirituelle LehrerIn/ Tod und Wiedergeburt/ Karma/ Zuflucht zu den Drei Juwelen/ Eine tägliche Praxis aufbauen/ Samsara und Nirvana/ Bodhicitta/Probleme umwandeln/ Weisheit der Leerheit/ Tantra.
jeweils Dienstag 19:00 – 21:00
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
www.gelugwien.at
info@gelugwien.at
Dana/Spendenvorschlag je Modul: € 50 / Mitglieder € 40 / Einzelabend: € 10, inkl. schriftlicher Unterlagen (ausgewählte Begleitliteratur) und Audiofiles. Ermäßigung möglich, niemand soll aus finanziellen Gründen von den kostbaren Belehrungen abgehalten werden.
09.12.2023, 19:00 – 21:00
BUDDHISMUS ENTDECKEN Modul 5 - vor Ort & Online
5. Modul “Tod und Wiedergeburt” online & vor Ort:
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit dem Ablauf und Einfluss von Tod und Wiedergeburt auf unser jetziges Leben.
5.9. – 10. 10.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich, um die Teilnehmenden.
Für interessierte Anfänger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen
Der Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Ausbildung im Mahayana – Buddhismus. Dabei handelt es sich nicht um ein rein akademisches Programm. Vielmehr sollen die erworbenen Kenntnisse in den Alltag integriert werden, um mit sich und der Welt friedlicher, erfüllter und zufriedener zu leben.
Buddhismus entdecken besteht aus 13 Themengebieten und einem Modul das gänzlich der Praxis als vertiefende Erfahrung der Themen gewidmet ist. Jeder der 13 Themenschwerpunkte beinhaltet 6 – 7 Abende und zur Vertiefung einen Klausur(halb)tag an einem Wochenende. Am Ende jedes Moduls gibt es 5 bis 10 Fragen, um das eigene Verständnis testen zu können und ein spezielles Video wo neben großen Meistern, wie z.B. S.H. der Dalai Lama, Lama Zopa Rinpoche, Ribur Rinpoche, Chöden Rinpoche, auch langjährige westliche Studierende zu Wort kommen.
Schriftliche Unterlagen zur Vertiefung sowie Audiodownloads werden zur Verfügung gestellt.
Der Einstieg ist bis zum 11 Modul (bei Rücksprache eventuell auch noch später) bei jedem Modulbeginn möglich.
Themengebiete der Module: Mein Geist und sein Potential/ Wie meditiert man?/ Darstellung des Pfades/ Der/die spirituelle LehrerIn/ Tod und Wiedergeburt/ Karma/ Zuflucht zu den Drei Juwelen/ Eine tägliche Praxis aufbauen/ Samsara und Nirvana/ Bodhicitta/Probleme umwandeln/ Weisheit der Leerheit/ Tantra.
jeweils Dienstag 19:00 – 21:00
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
www.gelugwien.at
info@gelugwien.at
Dana/Spendenvorschlag je Modul: € 50 / Mitglieder € 40 / Einzelabend: € 10, inkl. schriftlicher Unterlagen (ausgewählte Begleitliteratur) und Audiofiles. Ermäßigung möglich, niemand soll aus finanziellen Gründen von den kostbaren Belehrungen abgehalten werden.
19.09.2023, 19:00 – 21:00
BUDDHISMUS ENTDECKEN Modul 5 - vor Ort & Online
5. Modul “Tod und Wiedergeburt” online & vor Ort:
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit dem Ablauf und Einfluss von Tod und Wiedergeburt auf unser jetziges Leben.
5.9. – 10. 10.2023, jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt für Ihren großen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes Verständnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen präzisen Erklärungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kümmert sich sehr persönlich, um die Teilnehmenden.
Für interessierte Anfänger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen
Der Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Ausbildung im Mahayana – Buddhismus. Dabei handelt es sich nicht um ein rein akademisches Programm. Vielmehr sollen die erworbenen Kenntnisse in den Alltag integriert werden, um mit sich und der Welt friedlicher, erfüllter und zufriedener zu leben.
Buddhismus entdecken besteht aus 13 Themengebieten und einem Modul das gänzlich der Praxis als vertiefende Erfahrung der Themen gewidmet ist. Jeder der 13 Themenschwerpunkte beinhaltet 6 – 7 Abende und zur Vertiefung einen Klausur(halb)tag an einem Wochenende. Am Ende jedes Moduls gibt es 5 bis 10 Fragen, um das eigene Verständnis testen zu können und ein spezielles Video wo neben großen Meistern, wie z.B. S.H. der Dalai Lama, Lama Zopa Rinpoche, Ribur Rinpoche, Chöden Rinpoche, auch langjährige westliche Studierende zu Wort kommen.
Schriftliche Unterlagen zur Vertiefung sowie Audiodownloads werden zur Verfügung gestellt.
Der Einstieg ist bis zum 11 Modul (bei Rücksprache eventuell auch noch später) bei jedem Modulbeginn möglich.
Themengebiete der Module: Mein Geist und sein Potential/ Wie meditiert man?/ Darstellung des Pfades/ Der/die spirituelle LehrerIn/ Tod und Wiedergeburt/ Karma/ Zuflucht zu den Drei Juwelen/ Eine tägliche Praxis aufbauen/ Samsara und Nirvana/ Bodhicitta/Probleme umwandeln/ Weisheit der Leerheit/ Tantra.
jeweils Dienstag 19:00 – 21:00
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
www.gelugwien.at
info@gelugwien.at
Dana/Spendenvorschlag je Modul: € 50 / Mitglieder € 40 / Einzelabend: € 10, inkl. schriftlicher Unterlagen (ausgewählte Begleitliteratur) und Audiofiles. Ermäßigung möglich, niemand soll aus finanziellen Gründen von den kostbaren Belehrungen abgehalten werden.
27.10.2023, 19:00 – 20:00
VEN. GESHE TENZIN NAMDAK: KARMA & REINIGUNG - 27/28 OKT 23 ONLINE - E/D/I
KARMA & PURIFICATION/PURIFICAZIONE
Unterweisungen / Teachings / Insegnamenti – ONLINE :
27 OKTOBER 2023: 19-20 UHR (7-8:30 PM)
28 OKTOBER 2023: 10-12:30/14:00- 15:00 UHR (10-12:30 AM / 2-3 PM)
Für sehr interessierte AnfängerInnen & Fortgeschrittene (besonders für BE & BV & BP StudentInnen) / for very interested beginners & advanced
DEUTSCH – ENGLISH – ITALIANO
DEN GEIST REINIGEN
Wie trainieren wir unseren Geist und reinigen negative Gewöhnungsmuster? Erfahren Sie mehr über die Ursache-Wirkungs-Beziehungen unserer inneren Welt und wie Sie negatives Karma von Körper, Sprache und Geist reinigen können. Wir alle haben ein großes Potenzial, und die negativen Aspekte des Geistes können transformiert werden. Geshe Namdak wird die Hauptaspekte von Karma erklären und uns lehren, wie wir den Geist durch Reinigung und Geistestraining entwickeln können, um mehr Ursachen für nachhaltiges, dauerhaftes Glück zu schaffen.
PURIFYING THE MIND
How do we train our mind and purify negative habituation patterns? Learn more about the cause-and-effect relationships of our inner world and how to purify negative karma of body, speech, and mind. We all have great potential, and the negative aspects of the mind can be transformed. Geshe Namdak will explain the principal aspects of karma and teach us how to develop the mind with purification and mind training, to generate more causes for sustainable lasting happiness.
Über Geshe Tenzin Namdak
Geshe Tenzin Namdak arbeitete zunächst als Umweltforscher, nachdem er seinen Abschluss in Hydrologie an der Van Hall Larenstein University in den Niederlanden gemacht hatte. Er begann 1993 mit dem Studium des Buddhismus am Maitreya Institute und wurde von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama ordiniert, bevor er 1997 sein formelles Studium der buddhistischen Philosophie und Psychologie an der Sera Jey Monastic University in Südindien aufnahm. Er absolvierte das gesamte zwanzigjährige Geshe-Programm bei Sera Jey im Jahr 2017 und das traditionelle einjährige Vajrayana-Studienprogramm am Gyume Tantric College im Januar 2019 als erster Westler, der dies tat. Derzeit ist er ständiger Lehrer am Jamyang Buddhist Centre in London und unterrichtet weltweit. Aufgrund seines tiefen Interesses und Hintergrunds in der Wissenschaft und als Mitglied der Bildungsabteilung von Sera Jey sprach und organisierte er verschiedene Dialoge und Konferenzen über zeitgenössische Wissenschaft und alte buddhistische kontemplative Weisheit des Geistes und ihre Philosophie.
Anmeldung direkt: Formular https://forms.gle/xcvbetANyVr51Tkx8
https://gelugwien.at/event/ven-geshe-tenzin-namdak-karma-purification-online-e-d-i/2023-10-27/
Spendenvorschlag € 60,- Nichtmitglieder / 50,- PLC-Mitglieder + Basic Program & Buddhismus Entdecken Studenten – jedoch jeder Beitrag ist willkommen / but any contribution is welcome! – Danke! Für Ordinierte kostenlos! (inkl. Übersetzung/Audios/Videos)
proposal for donation € 60,- / members + BP / DB students: 50,-; but any contribution is welcome! – Thank you! Free for monks & nuns! (Incl. audios/videos)
www.gelugwien.at - info@gelugwien.at
28.10.2023, 10:00 – 27.10.2023, 15:00
VEN. GESHE TENZIN NAMDAK: KARMA & REINIGUNG - 27/28 OKT 23 ONLINE - E/D/I
KARMA & PURIFICATION/PURIFICAZIONE
Unterweisungen / Teachings / Insegnamenti – ONLINE :
27 OKTOBER 2023: 19-20 UHR (7-8:30 PM)
28 OKTOBER 2023: 10-12:30/14:00- 15:00 UHR (10-12:30 AM / 2-3 PM)
Für sehr interessierte AnfängerInnen & Fortgeschrittene (besonders für BE & BV & BP StudentInnen) / for very interested beginners & advanced
DEUTSCH – ENGLISH – ITALIANO
DEN GEIST REINIGEN
Wie trainieren wir unseren Geist und reinigen negative Gewöhnungsmuster? Erfahren Sie mehr über die Ursache-Wirkungs-Beziehungen unserer inneren Welt und wie Sie negatives Karma von Körper, Sprache und Geist reinigen können. Wir alle haben ein großes Potenzial, und die negativen Aspekte des Geistes können transformiert werden. Geshe Namdak wird die Hauptaspekte von Karma erklären und uns lehren, wie wir den Geist durch Reinigung und Geistestraining entwickeln können, um mehr Ursachen für nachhaltiges, dauerhaftes Glück zu schaffen.
PURIFYING THE MIND
How do we train our mind and purify negative habituation patterns? Learn more about the cause-and-effect relationships of our inner world and how to purify negative karma of body, speech, and mind. We all have great potential, and the negative aspects of the mind can be transformed. Geshe Namdak will explain the principal aspects of karma and teach us how to develop the mind with purification and mind training, to generate more causes for sustainable lasting happiness.
Über Geshe Tenzin Namdak
Geshe Tenzin Namdak arbeitete zunächst als Umweltforscher, nachdem er seinen Abschluss in Hydrologie an der Van Hall Larenstein University in den Niederlanden gemacht hatte. Er begann 1993 mit dem Studium des Buddhismus am Maitreya Institute und wurde von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama ordiniert, bevor er 1997 sein formelles Studium der buddhistischen Philosophie und Psychologie an der Sera Jey Monastic University in Südindien aufnahm. Er absolvierte das gesamte zwanzigjährige Geshe-Programm bei Sera Jey im Jahr 2017 und das traditionelle einjährige Vajrayana-Studienprogramm am Gyume Tantric College im Januar 2019 als erster Westler, der dies tat. Derzeit ist er ständiger Lehrer am Jamyang Buddhist Centre in London und unterrichtet weltweit. Aufgrund seines tiefen Interesses und Hintergrunds in der Wissenschaft und als Mitglied der Bildungsabteilung von Sera Jey sprach und organisierte er verschiedene Dialoge und Konferenzen über zeitgenössische Wissenschaft und alte buddhistische kontemplative Weisheit des Geistes und ihre Philosophie.
Anmeldung direkt: Formular https://forms.gle/xcvbetANyVr51Tkx8
https://gelugwien.at/event/ven-geshe-tenzin-namdak-karma-purification-online-e-d-i/2023-10-27/
Spendenvorschlag € 60,- Nichtmitglieder / 50,- PLC-Mitglieder + Basic Program & Buddhismus Entdecken Studenten – jedoch jeder Beitrag ist willkommen / but any contribution is welcome! – Danke! Für Ordinierte kostenlos! (inkl. Übersetzung/Audios/Videos)
proposal for donation € 60,- / members + BP / DB students: 50,-; but any contribution is welcome! – Thank you! Free for monks & nuns! (Incl. audios/videos)
www.gelugwien.at - info@gelugwien.at