Dzogchen Österreich
Tradition
Tibetischer Buddhismus
Hauptlehrer
Chögyal Namkhai Norbu
Die Dzogchen-Gemeinschaft ist eine weltweite Gemeinschaft von SchülerInnen des Dzogchen-Meisters Chögyal Namkhai Norbu. Chögyal Namkhai Norbu wurde 1938 in Osttibet geboren und erhielt als Tulku eine traditionelle Dharma-Ausbildung. 1958 kam er auf Einladung von Prof. G. Tucci nach Italien, lehrte an der Universität Neapel Tibetologie und gründete eine Familie. Rinpoche lehrt den Weg der Großen Vollkommenheit (tib. Dzogchen), der zur Selbstbefreiung durch Erkenntnis unserer wahren Natur, führt.
Entwicklung in Österreich
Wir studieren und üben gemeinsam die Dzogchen-Lehren sowie Lehren aus Sutra und Tantra, und bemühen uns, deren Fortbestehen zu fördern. Die Internationale Dzogchen-Gemeinschaft ist in Österreich seit 30 Jahren präsent. Sie hält Kurse mit von Namkhai Norbu Rinpoche autorisierten Lehrern für Vajratanz, Yantra Yoga, die Grundlagen des Buddhismus und insbesonders des Dzogchen sowie spezifische Meditationspraktiken. Rinpoche selbst lehrt in Europa regelmäßig am Hauptsitz der Gemeinschaft, Merigar West (Italien), sowie in Rumänien und Spanien (Tenerifa).
Tätigkeiten und Praxisangebote
Die grundlegende Praxis im Dzogchen besteht darin, unseren ursprünglichen Zustand zu erkennen und darin zu entspannen. Zur Übung und Vertiefung gibt es vielfältige Methoden, ganz wesentlich aber ist das Gewahrsein im alltäglichen Leben. Unser Lehrer Chögyal Namkhai Norbu gibt mehrmals im Jahr Belehrungen, an denen man von zuhause aus online, per Webcast, teilnehmen kann. Wenn Sie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an den/die Vertreter/in Ihrer nächstegelegnenen Stadt/Region.
Wir bieten fortlaufende Kurse im Yantra Yoga (tibetisches Yoga der Bewegung mit Atem- und Konzentrationübungen), Vajratanz (Meditaiton in Bewegung auf einem Mandala), Khaita (freudvolle moderne tibetische Tänze) und Santi-Maha-Sangha (9-stufiges Studien- und Praxistraining zur Vertiefung der Lehren).
Aktuelle Termine finden Sie auf www.dzogchen.at , www.yeselling.at und www.samdrubling.at
Regelmäßige Veranstaltungen österreichweit
Salzburg
Gemeinsame Praxis zweimal im Monat an speziellen Praxistagen. Um sich über die Veranstaltungen zu informieren und um sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an: Bernhard Schweizer 0699/18 49 31 12, bernhard.schweizer@gmx.at
Steiermark: Yeselling
Aktuelle Veranstaltungen unter Yeselling im Bezirk Weiz.
Anmeldung bitte bei Oliver 0664 / 88 66 2660 yeselling@speed.at
Gersdorfberg 19
8212 Pischelsdorf
Austria
+43 664 8866 2660
yeselling@speed.at
www.yeselling.at
Wien: Samdrubling
Wichtelgasse 12/2
Eingang: Friedrich-Kaiser-Gasse 74
1160 Wien
+43 680 1158999
wien@dzogchen.at
www.samdrubling.at
Yantra Yoga, jeden Donnerstag,
Anmeldung bei Honza Jan Dolensky: yantrayoga@dzogchen.at 0660 / 521 96 99
Vajratanz und Khaita, jeden Dienstag,
Anmeldung bei Elisha Koppensteiner: vajratanz@dzogchen.at 0699 / 11 964 706
Die Mitglieder der Wiener Gruppe treffen sich mehrmals wöchentlich um gemeinsam zu praktizieren.
Wenn sie sich für unsere Meditationsangebote interessieren oder unseren Newsletter erhalten möchten,
schreiben Sie an wien@dzogchen.at oder melden Sie sich telefonisch bei Alexander Brandl-Heckner: 068071158999
In Österreich befindet sich eine Zweigstelle des Internationalen Shang Shung Instituts, das von Chögyal Namkhai Norbu zur Förderung der tibetischen Kultur gegründet wurde.
Buchtipps
Bücher über Dzogchen finden Sie auf der Seite des Shang Shung Instituts
http://www.ssi-austria.at/
www.dzogchen.at
www.yeselling.at
Oberösterreich
Anna Haas
0680 / 20 88 209
Salzburg
Bernhard Schweizer
0699 / 184 931 12
Steiermark
Oliver F. Leick, Yeselling
0664 / 88 66 2660
Wien
Alexander Brandl-Heckner
+43 680 1158999
wien@dzogchen.at
www.samdrubling.at