
ÖBR am Tag der Religionen in Graz: Leben ... in Begegnung
Sonntag, 19. OktoberAm Sonntag, 19. Oktober laden die Religions- und Bekenntnisgemeinschaften – unter ihnen auch die ÖBR - in Graz zum zweiten Mal zum "Tag der Religionen" ein.
Ab 13 Uhr öffnen verschiedene Kirchen, Zentren, die Synagoge und eine Moschee ihre Türen und lassen unter dem Motto "Leben ... in Begegnung" die religiöse und spirituelle Vielfalt der Stadt Graz erleben.
Nachdem die Premiere im Vorjahr auf durchwegs positive Resonanz gestoßen ist, wird es am 19. Oktober 2025 den zweiten "Tag der Religionen" geben, wieder getragen vom Interreligiösen Beirat und Bürgermeisterin Elke Kahr und organisiert von Eva Wenig von "Community Spirit". Die verschiedenen Gemeinschaften werden in ihren Einrichtungen für sich oder mehrere zusammen ein Programm gestalten, das sie über spirituelle, musikalische und kulinarische Beiträge vorstellt und die Gäste zum Mitfeiern einlädt.
Was die Standorte betrifft, sind am offenen Nachmittag quasi neu am Start: Das Marienstüberl, Kleiststraße 73, für die Katholische Kirche, für die Evangelischen die Christus-Kirche in Eggenberg, Burenstraße 9, und für die buddhistische Religionsgesellschaft das Bodhidharma Zendo, Morellenfeldgasse 4.
Wie schon 2024 wird es eine gemeinsame stimmungsvolle Schlussveranstaltung im Volksgarten beim Stupa mit Musik, einer gemeinsamen Aktion im Zeichen der Verbundenheit und einer Agape geben. (17 Uhr; bei Regen in der Kreuzkirche).
Programm der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR)
Video: Inge Brenner, ÖBR-Repräsentantin für die Steiermark und Mitglied des Interreligiösen Beirats der Stadt Graz, lädt zum Besuch der buddhistischen Vorträge und Meditationen ein: https://www.youtube.com/watch?v=mRLjZhBzJ6w&t=48s
Ort: BodhidharmaZendo Graz bei Trikala Yoga; Morellenfeldgasse 4, 8010 Graz
Das Bodhidharma Zendo wurde 1982 vom in den USA ausgebildeten österreichischen Zen-Lehrer Genro Dai Osho gegründet. Es ist eines der Gründungsmitglieder der Österreichischen Buddhistischen Religionsgemeinschaft (ÖBR) und hat als solches maßgeblich zur österreichischen Anerkennung des Buddhismus als Religion beigetragen. Im Zentrum des Programms stehen grundlegende Einführungen in die Lehre des Buddhismus sowie in den Zen-Buddhismus als meditative Praxis.
13:00 Vortrag: Was bedeutet Buddhismus?
13:20 Vortrag: Zen - eine fernöstliche Ausprägung des Buddhismus
13:40 Meditation: Einführung in die Zen-Praxis
14:00 Vortrag: Was bedeutet Buddhismus
14:20 Vortrag Zen - eine fernöstliche Ausprägung des Buddhismus
14:40 Meditation: Einführung in die Zen-Praxis
15:00 Vortrag: Was bedeutet Buddhismus
15:20 Vortrag Zen - eine fernöstliche Ausprägung des Buddhismus
15:40 Meditation: Einführung in die Zen-Praxis
16:00 Vortrag: Was bedeutet Buddhismus
16:20 Vortrag Zen - eine fernöstliche Ausprägung des Buddhismus
16:30 Ende des Programm
Mehr Info: https://www.graz.at/cms/beitrag/10426948/7771635/Tag_der_Religionen_Leben_in_Begegnung.html