TDC-Tibet Dharma Center Community of Lama Geshe TenDhar
Thekchen Dho-ngag Choeling  

 

Tradition & Herkunft
Orden in der Gelug Tradition des tibetischen Buddhismus. TDC stützt sich auf die vollständigen Sutra- und Tantra-Lehren des Buddha Shakyamuni sowie auf die Drei Prinzipien des Mahayana Pfades: Entsagung, Bodhicitta und Weisheit der Leerheit.

 

Spirituelle Leitung
Ehrw. Lama Geshe TenDhar, buddhistischer Gelehrter und Meditationsmeister, enger Schüler Seiner Heiligkeit des Dalai Lama und Rektor des Tibetzentrums – IIHTS, Institut für Höhere Tibetische Studien unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit des Dalai Lama in Knappenberg, Kärnten.

 

Lama Geshe TenDhar hat seine Studien an der Klosteruniversität Sera Mey als „Geshe Lharampa“ abgeschlossen und führte viele Meditationsklausuren durch. Weiters studierte und praktizierte er in der tantrischen Klosteruniversität Gyudmed, erhielt den Titel „Ngagrampa“ („Meister des Tantra“) und war dort auch als Meister der Klosterdisziplin tätig.

 

Worum geht es uns
TDC – Tibet Dharma Community erhielt den tibetischen Namen „Thekchen Dho-ngag Choeling“, der so viel wie „Garten der Mahayana Sutra-Tantra Dharma Praxis“ bedeutet. TDC erhält seine Lebenskraft aus dem Segen der Meister der Überlieferungslinien sowie aus der Praxis des Großen Mitgefühls und der Weisheit. Wenn wir diese Qualitäten erkennen, sie entfalten und stärken, wird unser Leben sinnvoll und kostbar, und wir können zu mehr Glück und Frieden in der Welt beitragen. TDC ist ein Ort, wo wir Buddhas Lehre entdecken, studieren und üben; ein Ort der Begegnung und des Dialogs.

Entwicklung in Österreich
TDC ist seit 2005 Buddhistischer Orden und stützt sich vor allem auf die Lehren und Übungsanleitungen des großen tibetischen Meisters Je Lama Tsongkhapa und seiner Nachfolger. Auf Empfehlung Seiner Heiligkeit des Dalai Lama wird TDC in Zukunft auch Belehrungen und Praxisanleitungen zu allen vier Schulen des Tibetischen Buddhismus (Nyingma, Kagyu, Sakya, Gelug) anbieten. TDC veranstaltet auch regelmäßige Meditations- und Achtsamkeitsübungen. 

 

Tätigkeiten und Praxisangebote

  • Studium der Lehren des Buddha sowie der indischen und tibetischen Meister
  • Praktische Umsetzung durch Meditation und Achtsamkeit im Alltag
  • Soziale Verantwortung durch Unterstützung von Hilfsbedürftigen
  • Dialog mit anderen Religionen und buddhistischen Traditionen
  • Reisen zu buddhistischen Pilgerstätten
  • auf Anfrage auch Vorträge und Seminare zu buddhistischen Themen

 

TDC-Wien
Donaufelderstraße 101/Stiege 3/Top2, 1210 Wien
Nähere Informationen zum laufenden Programm: www.tdc.or.at

 

TDC-Kärnten
im Tibetzentrum, 9376 Knappenberg 69

  

Buchtipps
Tsongkhapa: Der Mittlere Stufenweg.

 

Dalai Lama: Der Weg zum sinnvollen Leben. Das Buch vom Leben und Sterben. Verlag Herder.

 

Shantideva: Der Weg des Lebens zur Erleuchtung. Das Bodhicaryavatara. Diederichs Verlag. Übersetzung von Ernst Steinkellner.

 

Veranstaltungen der Gruppe

 

06.10.2023, 11:00 – 17:00

Ganden Lhagyama Guru Yoga & Phowa - Belehrungen & Praxis

Die Praxis der Bewusstseinsübertragung im Todesprozess („Phowa“) wird innerhalb der Gelug‐Tradition in Verbindung mit dem Ganden Lhagyama praktiziert – einem Guru Yoga in Verbindung mit Je Lama Tsongkhapa. Im Laufe des Todesprozesses löst sich das Greifen nach dem Körper und dem "Ich" schrittweise auf und es entsteht die Möglichkeit, unsere erleuchtete Natur klar zu erkennen. Die Phowa‐Praxis befähigt uns, diese kostbare Gelegenheit wirklich zu nutzen und hilft uns auch, anderen Sterbenden spirituell beizustehen.
Der Ehrw. Lama Geshe TenDhar wird uns im Seminar die notwendigen Belehrungen und Übertragungen erteilen, um das Ganden Lhagyama Guru‐Yoga und die Phowa‐Praxis selber durchführen zu können.

DETAILS

 

 

TDC Wien HH GTD Buddha Web

 

Donaufelder Straße 101/3/2
1210 Wien

0676 /  61 68 461
info@tdc.or.at

www.tdc.or.at

facebook: Buddhismus in Österreich instagram: Buddhismus in Österreich youtube: Buddhismus in Österreich