Shambhala Meditationszentrum Wien
Tradition
Das Shambhala Meditationszentrum Wien folgt der Übertragungslinie von Chögyam Trungpa Rinpoche und Sakyong Mipham Rinpoche in den tibetisch-buddhistischen Traditionen der Kagyü- und Nyingma- und der Shambhala-Tradition. Zur Praxistradition gehören auch Mudra- und Maitri-Raumgewahrsein, Kyudo, und eine Reihe von kontemplativen Künsten wie Ikebana, Miksang-Fotografie und andere.
Worum geht es uns?
Das Shambhala Meditationszentrum Wien ist ein Ort der Praxis, des Studiums und der Gemeinschaft für alle, die Spiritualität und ein erfülltes Alltagsleben verbinden wollen. Ein gutes und erfülltes Leben, das auf den Prinzipien der Meditation beruht, ist allen Menschen zugänglich. Daraus kann eine erleuchtete Gesellschaft erblühen.
Shambhala ist eine weltweite Verbindung von Menschen, die die Einstellung teilen, dass alle Menschen in ihrem eigentlichen Wesen grundlegend gut sind, und eine angeborene Würde, Freundlichkeit, Weisheit und Stärke besitzen. Über viele Jahrhunderte wurden diese Lehren überliefert, studiert und praktiziert. Es gibt viele Shambhala-Gemeinschaften auf allen Kontinenten, in Städten und auf dem Land. Diese Gruppen praktizieren, studieren und arbeiten gemeinschaftlich, um eine Kultur der geistigen Gesundheit zu pflegen, inmitten einer Welt, die zunehmend chaotisch und entfremdend ist.
Entwicklung in Österreich
Das Shambhalazentrum Wien besteht seit 1978.
Tätigkeiten und Praxisangebote
Die meditativen Praktiken von Shamatha/Vipashyana (Achtsamkeit/Gewahrsein), sowie die Anwendung der Meditation im Alltag sind die gemeinsame Basis all dieser Traditionen.
Wir bieten regelmäßige öffentliche Meditationszeiten an. Zusätzlich haben wir ein grundlegendes und weiterführendes Praxis- und Studienprogramm mit shambhala-buddhistischen Inhalten. Das Curriculum des „Shambhala-Weges“ ist international abgestimmt und erlaubt es den Teilnehmer*innen, stufenweise bis zu den höchsten Belehrungen fortzuschreiten.
Ein wichtiger Teil von Shambhala ist eine Vielfalt kontemplativer Künste, die ein waches und würdevolles Umfeld der Sanftheit und Furchtlosigkeit sichtbar und spürbar machen.
Buchtipps
Chögyam Trungpa: „Das Buch vom meditativen Leben: Shambhala und der Pfad des inneren Kriegers “
Chögyam Trungpa: „Spirituellen Materialismus durchschneiden“
Sakyong Mipham: „Wie der weite Raum – Die Kraft der Meditation“
Sakyong Mipham: „Den Alltag erleuchten - Die vier buddhistischen Königswege“
Angebote
Regelmäßige öffentliche Meditationen mit der Möglichkeit, eine Anleitung in Shamatha/Vipashyana (Achtsamkeit/Gewahrsein) zu erhalten.
Weitere Angebote über
- Buddhismus,
- Shambhala-Weg,
- Ikebana (kontemplatives Blumenarrangement),
- Maitri (kontemplative Psychologie),
- Mudra (kontemplatives Theater),
- Miksang (kontemplative Fotografie),
- Shambhala Youth,
sowie Veranstaltungsorte finden Sie auf unserer Website.
Shambhala im Amidazentrum
Neubaugasse 12-14
Durch den Hof im 2.Stock
1070 Wien
www.facebook.com/shambhalazentrumwien
Veranstaltungen der Gruppe
 
18.03.2023, 10:00 – 17:00
Achtsamkeitstag
Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, im Gehen und beim Reden bringen uns ganz unmittelbar in Kontakt mit uns selbst, unserem Da-sein. Wir können wieder Kraft für unseren Alltag gewinnen.
Vormittags: Meditationsanweisung und Sitzmeditation
Mittagspause 12 bis 14 Uhr, wer mag gemeinsames Essen gehen in der Nähe
Nachmittags: Bodhichittapraxis oder Tong-Len-Praxis, mit Anleitung, und Sitzmeditation
nach der Teepause Austausch
Vorbedingungen: keine
Info&Anm.: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=607515
Kosten: € 25,-. (Frühbucherpreis € 15,- bei Einzahlung bis 9. März, alle bis 21 Jahre: Spende)
Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es. (Thich Nhat Hanh)
Ort: Amida-Zentrum – Neubaugasse 12-14, 1070 Wien
Folgt den Pfeilen Amidazentrum durch den Hof in den 2.Stock
22.04.2023, 10:00 – 17:00
Achtsamkeitstag
Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, im Gehen und beim Reden bringen uns ganz unmittelbar in Kontakt mit uns selbst, unserem Da-sein. Wir können wieder Kraft für unseren Alltag gewinnen.
Vormittags: Meditationsanweisung und Sitzmeditation
Mittagspause 12 bis 14 Uhr, wer mag gemeinsames Essen gehen in der Nähe
Nachmittags: Bodhichittapraxis oder Tong-Len-Praxis, mit Anleitung, und Sitzmeditation
nach der Teepause Austausch
Vorbedingungen: keine
Info&Anm.: https://wien.shambhala.info/calendar-details/?id=607516
Kosten: € 25,-. (Frühbucherpreis € 15,- bei Einzahlung bis 13. April, alle bis 21 Jahre: freie Spende)
Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es. (Thich Nhat Hanh)
Ort: Amida-Zentrum – Neubaugasse 12-14, 1070 Wien
Folgt den Pfeilen Amidazentrum durch den Hof in den 2.Stock
06.04.2023, 10:00 – 17:00
Achtsamkeitstag
Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, im Gehen und beim Reden bringen uns ganz unmittelbar in Kontakt mit uns selbst, unserem Da-sein. Wir können wieder Kraft für unseren Alltag gewinnen.
Vormittags: Meditationsanweisung und Sitzmeditation
Mittagspause 12 bis 14 Uhr, wer mag gemeinsames Essen gehen in der Nähe
Nachmittags: Bodhichittapraxis oder Tong-Len-Praxis, mit Anleitung, und Sitzmeditation
nach der Teepause Austausch
Vorbedingungen: keine
Info&Anm.: auf der homepage
Kosten: € 25,-. (Frühbucherpreis € 15,- bei Einzahlung bis 25. Mai, alle bis 21 Jahre: Spende)
Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es. (Thich Nhat Hanh)
Ort: Amida-Zentrum – Neubaugasse 12-14, 1070 Wien
Folgt den Pfeilen Amidazentrum durch den Hof in den 2.Stock
Shambhala im Amidazentrum
Neubaugasse 12-14
Durch den Hof im 2.Stock
1070 Wien